Abspecken mit Krafttraining ohne Kohlenhydrate?
Hallo Leute des Eisensports,
ich wiege 94kg bei einer Körpergrösse von 1,75cm. Ich weiss, ist ein wenig zuviel.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich gehe seid 2. Wochen 3x wöchentlich zum Training, betreibe ca 40min. Muskeltraining und anschliessend 20 min.Cardio.
Schön und gut, aber wie schauts mit der Ernährung aus?
Morgens ein Vollkornbrot mit Hüttenkäse und zum Mittag keine Kohlenhydrate.
Also esse meistens Salat mit Fisch oder Putenbrust.Abend Eiweisshake und ab ins Bett. Nebenher neme ich noch 3x täglich eine L-Carnitin Tablette.
Ist das so in Ordnung oder gibts Verbesserungsvorschläge??
Danke für eure Mühe im vorraus.
Keine Probleme ohne Kohlenhydrate?
Hallo,
ich betreibe Gewichtsklassensport und daher ist es unerlässlich auf die Ernährung zu achten und keine unnötigen Fettreserven anzulegen.
Kohlenhydrate müssen verbrannt werden, wenn sie dem Körper zugeführt werden - entweder aerob oder eben anaerob über die Glykolyse. Geschieht das nicht, werden sie, nachdem sie zu Glucose enzymatisch gespalten wurden, wieder in Form von Glycogen im Prozess der Glycogensynthese in der Leber oder im Muskel gespeichert und können von dort aus wieder zu Glucose umgebaut werden, wenn sie wieder benötigt werden. Bei insgesamt rund 400g ist der Speicher voll und sie werden in Fettreserven umgebaut und am Körper gespeichert, das, was jeder nur ungern möchte. Kohlenhydrate dienen allein zur Energiegewinnung. Aber auch durch Fette (und zum Teil durch Proteine) kann Energie gewonnen werden. So habe ich mir die Gedanken gemacht, die Ernährung umzustellen und die Kohlenhydratzufuhr auf 0 zu reduzieren.
Kann es dabei zu körperlichen Schäden kommen? Ich habe etwas von einer Versauerung des Harns gelesen und einer Überbelastung der Nieren. Muss man sich hinsichtlich dessen wirklich Gedanken machen, wenn man die Ernährung in diese Form bringen möchte?
Dabei schließen wir sportliche Höchstbelastungen erst einmal aus.
Eventuell hat jemand hinsichtlich dessen eine Antwort.
Beste Grüße