Kickboxen und Masseaufbau?? So sinnvoll?
Hallo,
ich bin 31 Jahre alt, 186 groß und wiege 87 Kilo und habe einen relativ geringen Fettanteil und einen dürren Körperbau.
Ich Trainieren seit 1 ½ Jahren jedoch erst seit einem halben Jahr regelmäßig und nach einem sinnvollen Trainingsplan. Ziel ist es Masse aufzubauen.
Mein Plan war bisher ein 3-Split:
TE 1: Rücken, Hintere Schulter, Bizeps
TE 2: Brust, Vordere Schulter, Mittlere Schulter, Trizeps
TE 3: Quadrizeps, Beinbizeps, Waden
Ich ernähre mich proteinreich und seit zwei Monaten nehme ich 10 g täglich Creatin zu mir.
Ich habe in den letzten 5 Monaten sieben Kilo zugenommen und bekam einen relativ guten Kraftzuwachs. (Bankdrucken 50kg -> 70kg)
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe letzte Woche ein Probetraining bei einem Kickbox-Verein gemacht. Ich wollte schon immer mal Kickboxen ausprobieren und es mir sehr gut gefallen und ich würde es gern regelmäßig machen. Die Priorität soll jedoch weiter beim Krafttraining liegen.
Ich muss mein Trainingsplan irgendwie umbauen. Aus einem 3-Split einen 2-Split machen. Das Kickbox-Training findet 2 mal die Woche statt und ist sehr hart. Fünf mal die Woche zu trainieren wäre nicht nur zeitlich nicht machbar sondern einfach zu viel.
Was haltet Ihr von folgendem Trainigsplan:
Mo: Kickboxen
Di: Frei
Mi: TE1
Do: Kickboxen
Fr: Freitag
Sa: TE2
So: Frei
TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
Rudern (stehend mit LH)
Dips
TE2:
Kreuzheben
Klimmzüge (breiter Griff)
Frontheben KH
Stehend rudern
Curls
Wäre das eine sinnvolle Aufteilung. Ist es überhaupt möglich weiter Masse aufzubauen, wenn ich zwei mal die Woche ein hartes Kickbox-Training mache welches sehr anstrengend ist und sehr auf die Kondition geht?
Gruß
Pluto