Habe mal gehört, dass Süßstoff den Insulinspiegel ansteigen lässt.
Frage mich daher ob es schlimm ist diesen in einer AD zu benutzen.
Er enthält ja eigentlich keine Kohlenhydrate.
Druckbare Version
Habe mal gehört, dass Süßstoff den Insulinspiegel ansteigen lässt.
Frage mich daher ob es schlimm ist diesen in einer AD zu benutzen.
Er enthält ja eigentlich keine Kohlenhydrate.
Habe erst vorgestern diesbezüglich ein wenig gegoogelt, da ich in letzter Zeit täglich 5-6 Kaugummis (ohne Zucker, aber mit Süßstoff) zu mir genommen habe. Ich fragte mich nämlich ebenfalls, inwiefern das womöglich den Insulinausstoß beeinflusst.
Fakt ist auf jeden Fall: Der Süßstoff regt den Appetit an. Heißt, wenn du dich nicht beherrschen kannst, dann lass ihn lieber weg, wenn du sonst nicht deinen EP einhalten kannst (damit habe ich persönlich allerdings kein Problem).
Also, ich konnte jedenfalls zu dem Punkt "Beeinflussung des Insulinausstoßes durch Süßstoff" keine eindeutigen Erkenntnisse gewinnen - habe aber unter anderem in einem Artikel vom stern (http://www.stern.de/wissen/ernaehrun...fe-658989.html) gelesen, dass unter Umständen (ist nicht bewiesen, aber ein Versuch an Ratten deutet daraufhin) die Verdauung negativ beeinflusst werden kann. Kernaussage des Artikels:
--> Ich habe für mich jedenfalls beschlossen, da ich keine eindeutigen Erkenntnisse über die Auswirkungen von Süßstoff auf meinen Organismus habe, lieber keinen zu mir zu nehmen oder nur in ganz geringen Maßen. D.h., ich habe eigentlich noch nie bisher Süßstoff bewusst verwandt, in dem Sinne, dass ich ihn zusätzlich selbst in meine Nahrung mischte. Aber wie eingangs erwähnt nahm ich zuletzt täglich 5-6 Kaugummis, die Süßstoff beinhalteten, zu mir. Habe nun foglich für mich beschlosse, max. noch 1-2 am Tage zu mir zu nehmen - sicher ist sicher.Zitat:
Neu angestoßen wurde die Diskussion kürzlich durch die Ergebnisse eines Tierversuchs von Susan Swithers und Terry Davidson von der Purdue Universität im US-Staat Indiana: Die Wissenschaftler fütterten Ratten mit Joghurt, der entweder Zucker oder Saccharin enthielt. Fünf Wochen später waren die auf Süßstoff gesetzten Tiere schwerer und, wie die Analyse zeigte, tatsächlich auch fetter geworden. Ihre Verdauung arbeitete nicht effizient, die Diätratten hatten eine deutlich geringere Kerntemperatur. Normalerweise steigt diese, wenn die Verdauung aktiv wird. Schlussfolgerung der Autoren: "Die Daten deuten darauf hin, dass der Verzehr von Produkten, die künstliche Süßstoffe enthalten, zu einem erhöhten Gewicht und Fettsucht führen könnte, weil sie grundlegende physiologische Prozesse stören."
Da scheiden sich die Geister
Mancheiner behauptet es würde Insulin ausgeschüttet durch die "süße"...mMn ein Gerücht
Der Blutzuckerspiegel steigt definitiv nicht an -> Schwachsinn
In einer AD geeignet zum süßen
Danke für die hilfreichen antworten.
@BlackStar013 guter Text :respekt:
Falls es jemanden gibt der vielleicht schon ein selbst Experiment oder ähnliches gemacht hat würde mich über seinen Bericht freuen.