An den Meister: MedX vs. Scheibe
Hallo Karsten, ich Looser habe immer noch kein Gym aufgesucht! (wir haben an anderer Stelle darüber gesprochen). Der Nachwuchs ist kein Segen für meine Regenerationsbedingungen (ansonsten natürlich voll und ganz :bouncy: )
Da PITT-Force od. eine Variante davon nächstes Jahr eventuell offiziellen Einzug ins Kiesertraining erhält, hier eine "kurze" (:o) Zwischenfrage, die Grundsätzliches berührt:
Kieser selbst hält viele Maschinen den Hanteln unterlegen, hab ich gestern wieder gelesen; zumindest solche Maschinen, die keinen physiologisch sinnvollen Cam haben sowie solche, die einen Reibungswiderstand aufweisen.
Aber so ganz deutlich gefragt: Ist mit Training an MedX-Maschinen (Nicht "Maschinen" generell, sondern explizit "MedX-Maschinen"!) ein Muskelaufbau wie beim Training mit freien Gewichten zu erreichen? Kieser meint ganz entschieden "Ja"! Kieser hält das Training an MedX-Maschinen sogar für noch effizienter als das Training mit freien Gewichten, nicht zuletzt weil weitaus weniger Trainingsumfang/Trainingszeit nötig sei - welche es zugunsten der Trainings- Effiziens UND Trainings-Effektivität(!) möglichst klein zu halten gelte. Ursprünglich ist er deswegen auch von Hanteln auf derartige Maschinen umgestiegen, obwohl das genauso gut seinen finanziellen Ruin hätte bedeuten können (das Geld war komplett geborgt). Wohlgemerkt: Ich rede hier nicht von Kiesers TrainingsSYSTEMEN, sondern ich rede rein von den Geräten FÜR das Training, wie auch immer dieses geartet ist.
Also: Ein Herr Kieser hält MedX-Maschinen für den Muskelaufbau als potenziell noch besser geeignet als freie Gewichte; WICHTIG: Dies auch unabhängig gesundheitlicher Aspekte! Seine Erklärungen sind bekannt. >)
Was denkt (bzw. hat festgestellt) jedoch ein Herr Pfützenreuter dazu, und warum? Bzw. wenn die Antwort zu viel Zeit kostet, wo kann ich mich deiner Meinung nach gut darüber informieren? (Literatur?) #popcorn
Grüße aus dem atrophierten Saarland
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Da wirst du in diesem Forum lediglich in ein Nest voller Emotionen treten.
Vielen Dank für deine Antwort und speziell für diese Warnung. Das wusste ich nicht, da das Training an MedX-Maschinen od. deren Anschaffung jedem frei steht. Ich habe gehofft die Leute sehen das etwas rationeller; dabei hab ich wohl nicht genügend berücksichtigt, daß Bodybuilding Lifestyle ist.
Zitat:
Nur mal soviel: Ich kenne keinen einzigen, der einen beeindruckenden Körper nur mit Maschinen aufgebaut hat, aber ich kann dir einen Menge Leute nennen, die das lediglich mit einer Langhantel geschafft haben.
An der Stelle will ich sicherheitshalber nochmal drauf hinweisen, daß es mir explizit um MedX-Maschinen geht. Die Unterschiede sind viel zu groß, als daß man sie mit anderen Maschinen in einen Topf werfen darf. Herr Kieser hält Hanteln gegenüber mäßigen Maschinen auch für weit überlegen.
Nun... jemand, der leistungsorientiert trainieren will, wird schnell mit der festen Meinung konfrontiert, daß das mit Hanteln besser geht. Er wird von vornherein die Finger von Maschinen und damit in einem Zug auch von MedX-Maschinen lassen, weil alles in einen Topf geworfen wird (es existiert ja auch viel Schrott). Ganz alleine das könnte schon zu der von dir angesprochenen Tatsache führen. Ich kenne auch keinen, der nur an MedX-Maschinen trainiert und das typische Bild eines Bodybuilders aufweist. Aber ich kenne auch keinen Mesomorph, der nur an MedX-Maschinen in der geforderten Weise trainiert, bzw. kenne ich nichtmal ein Bodybuilding-Studio, das MedX-Maschinen auch nur mit im Angebot hat. Wohl zurecht, denn bei der herrschenden Meinung würden diese auch gemieden und wären ein recht teurer Staubfänger (siehe Anhang).
Warum diese Meinung herrscht, werde ich wohl selbst herausfinden müssen, das kann mir keiner abnehmen. Ich halte Hanteltraining nicht für Steinzeittraining, freie Gewichte sind mir auch sympatischer als Maschinen, ich hab die Sache gern so natürlich wie möglich, die Erdanziehung wirkt nunmal rein linear auf den Menschen, und an diese Gegebenheit sind wir eigentlich auch perfekt angepasst. Daß der Muskel dann jedoch potenziell eine andere Kraftkurve aufweist, hat wohl seine Gründe, entscheidet nach Kiesers Meinung aber, welches Trainingswerkzeug aufgrund dieser physischen Gegebenheiten besser geeignet (weil besser an diese Gegebenheiten angepasst) ist. Mich haben lediglich Theorien interessiert, was sich im Muskel abspielt.
Also wird wohl parallel mit Scheiben trainiert und später gepittet, sobald ich die Dinger ohne Lebensgefahr zur Hochstrecke bringe. Wenn meine Leistungen an den Maschinen dann steigen, bzw. wenn die Muckis nach ihrem langen Winterschlaf wieder mal was von sich sehen lassen, bin ich schlauer und kann mir meine Theorien sonstwo... ich kann sie mit verstoffwechseln!
Gruß