HST 3er Split und ganz viele Fragen
Hallo,
ich hab im Bereich HST den folgenden Trainingsplan gefunden:
TE1:
Brust: Schrägbankdrücken 3 x 6-8 Dips 3 x 6-8 Butterfly 3x8
Schulter: Schulterdrücken 3 x 6-8 Seitheben 3 x 8 Seitheben vorgebeugt 3 x 6-8
Trizeps: Trizepsdrücken 3x 6-8 Trizepsdrücken im liegen: 3 x 6-8
TE2:
Rücken: Klimmzüge 4 x 6-8 LH-Rudern 4 x 6-8
Bizeps: KH-Curls 2 x 6-8 Scottcurls 2 x 6-8
Bauch: 4x12 (Übung steht nicht dabei, würde hängendes Beinheben nehmen, ist das gut?)
TE3:
Beine: Kniebeugen 3 x 6-8 (Wie viele Aufwärmsätze?) Beinpresse 3 x 6-8 Kreuzheben mit gestreckten Beinen 3 x 11
Trapezius: Schulterheben 4 x 6-8
Waden: Wadenheben 6 x 12
und wollte jetzt wissen,
ob die Belastung also das Gewicht so angepasst wird, dass man genau die Wiederholungen noch sauber ausführen kann? Und ob beim Trapezius noch aufrechtes Rudern ergänzt werden kann/sollte?
Weitere Fragen:
1. ob man, dass Kreuzheben mit durchgestreckten Knien mit normalem Kreuzheben ersetzen könnte.
Dann folgt daraus die Frage: KH zum Rücken oder zum Beintag → Wenn zum Rücken, welche Beinübung dazu?
2. ist es möglich/sinnvoll Butterfly durch fliegende auf der KH-Bank zu ersetzen? Genauso ob es sinnvoll ist Schrägbankdrücken durch Bankdrücken zu ersetzen?
3. Dips und Klimmzüge anfangs noch am Gerät also "assisted" zu machen?
4. Trizepsdrücken liegend wird wohl die Frenchpress sein oder?
5. Schultrdrücken mit Frontheben ersetzen?
6. Scottcurls oder SZ Curls?
oder ist ein anderes Programm sinnvoller? Ich Wollte zuerst einen 4er Split → Brust/Trizeps -- Rücken/Bizeps -- Beine -- Schultern. Was ist besser.
Meine Daten.
- Trainingserfahrung: 1 1/2 Jahre, 6 Monate intensives und regelmäßiges Training ohne große Pausen.
- bisher GK-Plan
- 191 cm Groß
- 90 Kg
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Gruß Melo :D