Der Weg des geringsten Widerstandes
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass oft zu dem oben genannten Vorgehen geraten wird.
Gemeint ist damit, dass wenn z.B. ein User Probleme mit freien Kniebeugen hat direkt Frontkniebeugen oder Kniebeugen an der Multipresse empfohlen werden.
Oder wenn ein User weint, dass die Stange im Nacken zu sehr schmerzt, er doch ein Polster nehmen sollte.
Oftmals ist es doch, dass solche Probleme durch schlechte Technik hervorgerufen werden oder sich der Körper erstmal an die Belastung gewöhnen muss.
Dann wäre es doch die logische Konsequenz den User dazu zu ermutigen die Technik vernünftig zu erlernen und dem Körper Zeit zu geben sich anzupassen. (Auch wenn das nicht der leichteste Weg ist)
Unser Sport ist doch genau das ----> Überwindung von Widerständen. Wenn ich immer Ausflüchte suche und nicht bereit bin mich in gewisser Weise zu quälen dann werde ich auch nicht viel erreichen.
Frontkniebeugen sind eine tolle Übung. (für mich aber lediglich eine Ergänzung, die auch erst Sinn macht wenn man ein bestimmtes Level bei normalen KB erreicht hat). Aber ich habe das Gefühl, dass sie oftmals dazu genutzt wird um sich vor schweren freien Kniebeugen zu drücken.
Klar gibt es auch Leute, die für bestimmte Übungen wie KB nicht gemacht sind. Aber ich denke das ist eher die Ausnahme.
Wie seht ihr das?