Hallo an Euch alle,
wieso kann man eigentlich bei Ausfallschritten ein viel höheres Gewicht auf die Langhantel laden als bei Kniebeugen.
Ich bin bei Kniebeugen viel schwächer als bei Ausfallschritten. Warum ist das so?
Gruße Euch alle
Tebol
Druckbare Version
Hallo an Euch alle,
wieso kann man eigentlich bei Ausfallschritten ein viel höheres Gewicht auf die Langhantel laden als bei Kniebeugen.
Ich bin bei Kniebeugen viel schwächer als bei Ausfallschritten. Warum ist das so?
Gruße Euch alle
Tebol
Da es bei mir genau umgekehrt ist, kann ich Dir das nicht beantworten..
Ich denke aber mal, es ist wie bei Allen Übungen..
Jeder hat seine Stärken und seine Schwachpunkte. Ich würde da gar nicht so viel drüber nachdenken. Es sind immerhin unterschiedliche Übungen, warum sollte es das gleiche Gewicht sein?
Nur weil beides Po und Beine trainiert?
Das ist doch (zumindest bei mir) bei anderen Muskelgruppen auch so, dass Du bei unterschiedlichen Übungen für gleiche Muskelgruppen auch unterschiedlich viel schaffst.
LG,
Kathi
Eigentlich sollte es tatsaechlich so sein wie kathi77 es beschreibt. Das Gewicht sollte bei normalen Kniebeugen wesentlich hoeher sein als bei einbeinigen Kniebeugen.
Ist auch irgendwie logisch, einbeiniges Wadenheben ist schwieriger als normales Wadenheben. Einarmige Liegestuetze sind wesentlich schwieriger als normale. Curls sind mit Kurzhantlen schwieriger als mit einer Langhantelstange.
Ich kann die dir Frage also auch nicht beantworten.
Das ist unmöglich. Irgendwas machst du falsch. Lass doch mal deinen Trainer schauen
Also ich hab beim Ausfallschritt genau die hälfte des Gewichts, das ich bei Kniebeugen habe!
Ich kann das irgendwie nicht so richtig glauben :ratlos: