Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fragen zum TP (WKM)
Hallo zusammen,
zunächst kurz zu mir.
Vorgeschichte:
Habe vor 12 Wochen mit einer Low-Carb Ernährung (10wbc Konzept) erfolgreich mein Körperfett reduzieren können. Dabei bin ich mit Workouts zuhause von 68kg auf 61kg Gewicht gekommen. Meine Körpergröße beträgt: 1,73m.
Motiviert durch dieses neue Körpergefühl, habe ich lust bekommen meinen Körper richtig zu trainieren. Ich arbeite als Softwareentwickler und Sport ist ein guter Ausgleich.
Mein Ziel liegt nicht darin, richtig breit zu werden und eine große Masse aufzubauen. Sondern ich möchte einen athletischen Körper, bei denen die Muskeln gut definiert sind, allgemeine Fitness und Kondition aufbauen (So das ich in meiner Freizeit beim Fuß- Basketball mithalten kann) aber vor allem möchte ich schöne Bauchmuskeln haben.
Seit rund einem Monat bin ich im Fitnesstudio McFit angemeldet und gehe regelmäßig Mo., Mi., Fr. trainieren (3er Split ohne richtigen Plan. Mein Kollege sagt mir, welche Übungen ich machen soll). Ich bin jemand, der bei allem eine Struktur braucht (Ordnung muss sein ;)), was mir wichtig ist. Daher möchte ich jetzt auch nach einem Trainingsplan trainieren. So kann ich den Progress dokumentieren und Erfolge anhand der Aufzeichnungen nachvollziehen.
Ich wiege und vermesse mich jeden Samstag. Und Fotografiere mich alle 10 Wochen. Das dient meiner eigenen Motivation.
Trainingsplan
Jetzt habe ich mich als totaler Anfänger im Forum ein wenig eingelesen, bin auf den WKM-Plan gestoßen und mir folgenden Trainingsplan zusammen gestellt (Siehe Anhang).
Ich verkürze mein Training im Fitnesstudio auf 2 Tage die Woche (Mo, Fr) und Mittwochs fahre ich Fahrrad, Jogge mache Workouts zuhause für die Kondition.
Die Startwerte für die einzelnen Übungen (Wo jetzt über all 5kg steht) werde ich heute im Studio ermitteln und mir die Übungen erklären lassen.
Die Ist-Werte im orangenen Bereich sind meine Trainingsfortschritte und werden von mir eingetragen.
Bei den Soll-Wiederholungszahlen der Übungen handelt es sich um Richtwerte für mich selbst.
Meine Fragen
- 1. Habt ihr Verbesserungsvorschläge für mein Vorhaben oder erkennt ihr gravierende Fehler?
- 2. Bei der Gewichtserhöhung handelt es sich mit 2,5kg um einen Beispielwert, richtig? Der kann individuell höher/niedriger bei mir liegen?
- 3. Ist die Gewichtssteigerung ebenfalls exemplarisch, oder sollte ich mich an den Rhythmus von 4 Wochen halten? Bzw. wie verändert sich die Gewichtssteigerung für mich, da ich statt 3 mal nur 2 Tage ins Studio gehe?
- 4. Handelt es sich bei der Gewichtssteigerung im WKM-TP um den Gesamtwert des Trainingsgewichts? Oder ist damit 'pro Seite' gemeint?
- 5. Ich habe Angst vor den Kniebeugen und Kreuzheben. Das ich mehr kaputt mache, als das diese Übungen mir nützen. Könnt ihr mir die Angst ein wenig nehmen? :)
- 6. Welche Art von Kreuzheben wird bei diesem Plan durchgeführt?
- 7. Wie sieht es mit der Reihenfolge der Übungen aus? Ist diese in meiner Liste richtig?
Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes 'eisenstämmendes' Wochenende :D
Gruß, SupremeC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
MuckiJoe
klimmzüge wirst du wahrscheinlich keinen können oder? das wird neben deiner beweglichkeit bei Kniebeugen wohl erstmal deine erste Herausforderung.
da kann ich nur empfehlen sie vom start weg erstmal negativ auszuführen und nicht an ner Maschine. an der maschine lernt man keine Klimmzüge, weil du an ihr die koordination nicht lernst und nen latzug ist noch mal was etwas anderes, weil hierbei die hüfte fixiert ist.
auch wenn du auch schon einen klimmzug schaffst, würde ich sie erstmal nur negativ ausführen. weil du so mehr Volumen schaffst und somit der trainingseffekt größer ist. stärker wirst du so auch in der konzentrischen, keine sorge.
bei mcfit wirst du dafür einen kabelzugturm blockieren müssen. du stellst ne bank unter die klimmzugstange, so dass du dich von der bank in die oberste klimmzugposition (also mit kinn über die Stange) stoßen kannst aber dich nicht behindert, wenn du im hang (!) ein bisschen baumelst. der hang ist die wichtigste position des Klimmzugs. die oberste position auch kurz (1-2s) halten bevor du dich langsam (aber keine 10 sekunden! eher so um 3 Sekunden) ablässt. am nächsten tag wirst du dann ganz genau wissen wo dein lat an deinem körper sitzt. ;-)
noch was fürs hinters ohr.
um effektiv muskeln aufzubauen sind 3 sachen ganz besonders wichtig:
Übungsauswahl: Grundübungen frei ausgeführt sind nicht nur die Grundlage eines jeden trainings, sie bringen auch den größten muskelaufbaueffekt. ganz besonders hervorzuheben sind dabei kniebeugen und kreuzheben. mit deiner übungsauswahl hast du ja schon mal voll ins schwarze getroffen :daumen:
übungsausführung: also wie man die übungen ausführt. das ist ganz wichtig. meiner meinung nach gibt es deswegen so viele Lappen, weil sie mit nem ego so groß wie das von zlatan ibrahimovic trainieren. sie benutzen zu schwere Gewichte und bearbeiten damit nicht ihre Muskeln, sondern ihre Gelenke. ziel bei jeder übung ist es also den muskel da zu spüren wo man sie spüren soll, inklusive der Dehnung (!). bei kniebeugen primär die Oberschenkel, beim bankdrücken die Brust, beim kreuzheben die muskeln der körperrückseite insbesondere den unteren rücken usw. ohne das bringen auch bankdrücken, kniebeugen ect nix trotz des hohen kraftpotentials.
erholung: die muskeln wachsen nicht im training, sondern danach wenn sie regenerieren. man selber hat nicht ganz soviel einfluss auf seine Regeneration, dh man muss den körper zeit geben sich zu erholen. für n anfang würde ich empfehlen (gilt für absolute beginner) nicht übern muskelkater zu trainieren, auch nicht mit leichten Gewichten. mach solange pause bis du keinen dehnungsschmerz mehr spürst, und dann an die nächste te. je sportlicher man wirst, desto belastbarer wirst du auch. ich glaube die meisten hier haben nach schweren kniebeugen max. 1-2 tage Muskelkater. wenn ich mich an meine anfangszeiten erinnere, da hatte ich so zwischen 5-7tage muskelkater in den beinen nach ein paar kniebeugen mit 30..40kg. das nennt man belastungstoleranz aufbauen.
man kann ein paar maßnahmen ergreifen, um die regeneration und damit dem muskelaufbau zu fördern: 1-2 std nach dem training sehr Kohlenhydrat- und eiweißreich essen. nach dem training esse ich nicht mehr von nem teller, sondern aus Schüsseln :-))
geregelter tag-/nachtrhythmus, sich weniger stress machen als nötig, zwischen 6-8std schlafen ohne tv oder sonst irgendwelche störquellen, min 4 liter wasser trinken und von vornherein auf supplemente aus dem fitnessladen um die ecke verzichten.
so das war erst mal das wichtigste.
Anhang 17196
Genau so :daumen: