WKM, Cardio, Muskelkater, Ernährung
Hey,
mache seit ca. 4 Monaten WKM Plan mit an einem Tag Waden und am anderen Bauch ergänzt. Ziel ist Masseaufbau mit leicht erhöhtem KFA. Will eigentlich 3 mal pro Woche trainieren (2 Arbeitssätze + 2-3 Aufwärmsätze je Übung, bis 1 WDH vor MV) und einmal Fußball spielen. Leider haut das ganze nicht so hin, weil ich sehr häufig (teilweise starken Muskelkater) bekomme, insbesondere in den Beinen/Hintern (Fußball belastet noch zusätzlich) und Lat. Was ich mich nun Frage ist wie ich mit dem Muskelkater umgehen soll.
Ausheilen lassen, dann könnte ich aber max. 2x pro Woche trainieren.
Oder weniger hart trainieren (weniger Gewicht oder weniger WDH), um 3x Training zu ermöglichen.
Oder einfach ignorieren und trotzdem die 3x durchziehen.
Wie siehts mit Cardio aus als ektomorpher Typ, machs bisher direkt nach dem Training (20 min bei 152 Schlägen/min) ist das ok, oder behindert es den Aufbau?
Ein paar Infos zu mir: bin 26 Jahre alt, 170cm groß, 65kg schwer. Hatte 4 Jahre sportliche Zwangspause und mache seit ca. Anfang des Jahres wieder Sport, seit 4 Monaten wieder Bodybuilding. Hab erst mal das Fett runtergekratzt und von 72kg auf 62kg abgenommen und will seit 3-4 Monaten wieder Masse aufbauen. Nehme 120g EW und 2000kcal pro Tag zu mir. Kommt mir so wenig vor, hab damit aber 2kg zugenommen in den letzten 3 Wochen, bestimmt die Hälfte am Bauch (einzigstes Körperteil wo sich sichtbar Fett bei mir ansammelt) :(. Ist es normal, dass man gerade am Anfang auch deutlich am Bauch zu legt oder heißt das, dass ich die Kalorien senken sollte?
Noch eine kurze Frage zur Supplementierung rund ums Training. Mach das bisher so: Soja/Whey gemisch (20g) + Schmelzflocken (30g) ca. 30 min vor Training. Danach Soja/Whey 30g, Maltodextrin 65g. 1 Stunde später nochmal was größeres Essen. Ist das ok so?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!