Zitat:
	
		
		
			Nimmt man Fett zu sich, werden diese relativ schnell gespeichert. Das sieht bei den Kohlenhydraten anders aus, da die Kohlenhydrate zuerst den Glykosespeicher auffüllen. Wenn jedoch der Glykosespeicher voll ist, werden die Kohlenhydrate in Fett umgewandelt und gespeichert. So, und wenn mann jetzt jeden Tag unzählige Kohlenhydrate reinfuttert, dann gibt es event. Probleme, die überzähligen Kohlenhydrate wandeln sich in Fett um und werden gespeichert. Deshalb wäre das ideale, zwei Tage lang viel Kohlenhydrate zu futtern und dann einen Tag lang möglichst darauf verzichten. So sollte man immer genügend Kohlenhydrate und Energie für den Muskelaufbau haben, aber doch nicht zuviel um Fett aufzubauen.
			
		
	
 Jo, eine Art Pendeldiät. Schau mal bei Andreas Frey auf der Seite nach.
	Zitat:
	
		
		
			Am meisten Fett wird während dem Schlafen verbrannt. Schläft man z.B. 8 Stunden lang auf leerem Magen, so nimmt man durchschnittlich 55 gramm "reines, bzw. echtes Fett" ab. Isst man aber vor dem schlafen gehen noch einige Kohlenhydrate, so nimmt man wenig bis garkein Fett ab, denn der Körper entscheidet sich für die einfachere Energie, in diesem Falle wäre dass das Kohlenhydrat. 
Also was möchte ich damit sagen? Vor dem schlafen gehen nur Eiweisse verputzen, alles andere macht "FETT". 
			
		
	
 Den Insulinausstoss durch Kohlenhydrate sollte man sich vor dem Schlafengehen ohnehin sparen, um optimal Wachstumshormone ausschütten zu lassen, auch wenn einige es nur als i-tüpfelchen sehen.