Evtl. Kreuzbandriss! Bitte fachmännischer Rat
Guten Tag zusammen,
ich hab ein paar Fragen an die Fachmänner unter euch und wäre sehr dankbar wenn sie mir beantwortet werden könnten.
Zum Unfall:
Vor ca. 3 Wochen hab ich mir beim Fußballspielen das rechte Knie verdreht, ohne Fremdeinwirkung. Diagnose in einem Klinikum am nächsten Tag war:
Keine Knochenbeschädigung, starker Erguss im Knie und evtl. vordere Kreuzbandbeschädigung.
Also allem Anschein nach der zweite Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie innerhalb von 2 Jahren.
Es wurde dann ca. 1 Woche später ein MRT erstellt, und der Befund war leider nicht aufschlussreich. Weder für den MRT-Chefarzt noch für meinen Chirurgen. Im Befund steht: Es ist von einer Kreuzbandruptur auszugehen, dies konnte aber nicht sich festgestellt werden.
Über den „Seitenvergleich“ der Kreuzbänder (Stabilität des rechten zum linken Bein) ist leider auch nichts sicher festzustellen. Chirurgen meinen, dass sich eine Kreuzbandplastik immer anders verhält als das natürliche Kreuzband des anderen Beins.
Also jetzt ca. 3 Wochen nach dem Unfall geht’s meinem Bein wieder verhältnismäßig gut. Kaum Probleme oder Instabilitätsgefühl. Daher meinen die Chirurgen (habe mir immer noch eine Zweitmeinung von einem anderen Chirurg eingeholt) ich solle jetzt erstmal abwarten wie sich das Knie verhält, denn evtl. ist das Kreuzband gar nicht beschädigt. Ich könne auch die Belastung wieder langsam und stetig erhöhen.
Auf meine Frage ob ich wieder Kniebeuge und Kreuzheben (hab ihnen dann die Übung erklärt) machen kann, war beiderseits die Antwort „Ja können Sie machen“. Bei meiner Frage nach schweren Gewichten, meinten Sie ich könnte wieder langsam steigern und wenn ich kein Instabilitätsgefühl dabei habe auch wieder zu meiner alten Leistung zurückkehren. War bei ca. 140 kg für 3x10 Wiederholungen. Kein Maximalversuch gemacht. Kreuzheben Maximalversuch 205 kg. Aber soll von beidem eigentlich nur der Anfang sein.
Frage 1: Was haltet ihr von dieser Aussage?
Frage 2: Auch wenn ich keine Probleme oder Schmerzen bei der Kniebeuge habe, kann dadurch mein Knorpel dadurch doch einen sehr erhöhten Verschleiß darstellen oder?
Frage 3: Wie Frage 2 nur diesmal auf das Kreuzheben bezogen?
Frage 4: Meiner Meinung nach stellen Goodmornings (Rumpfbeuge) eine gute Möglichkeit dar die Beine zu trainieren ohne die Knie sonderlich zu belasten, oder?
Frage 5: Würden anstatt von normalen Kniebeugen evtl. eher Box-Sqauts gehen? Denke hierbei kann das Knie zumindest nie zur Seite wegknicken o.ä.!
Wäre sehr sehr dankbar für kompetente Antworten, da ich nicht nur meinen Oberkörper trainieren will, mir aber die Gesundheit wichtiger ist und ich mir nicht den Knorpel zerstören will und in ein paar Jahren mit Arthrose rummachen will…