Hi!
Sind negative übungen eigtl immer besser bzw effektiver?
Manches ist negativ nämlich extrem schwer, wie Bankdrücken z.B.
Da müsste ich schon krass mit dem Gewicht runter gehen um die Übungen schön langsam durch zu führen.
Mfg Shin
Druckbare Version
Hi!
Sind negative übungen eigtl immer besser bzw effektiver?
Manches ist negativ nämlich extrem schwer, wie Bankdrücken z.B.
Da müsste ich schon krass mit dem Gewicht runter gehen um die Übungen schön langsam durch zu führen.
Mfg Shin
??? Man macht gerade Negative um ein Gewicht zu verwenden, dass SCHWERER ist als das, welches man positiv bewegen kann!Zitat:
Zitat von Shin86
Glaub er meint negativ geneigtes Bankdrücken und nicht negative Wiederholungen!?
Negative Wiederholungen sind natürlich immer schwerer;-)
Bandrücken auf der negativ geneigten Bank ist schon schwerer als bei normaler Neigung - kann ich leider nicht machen, da mir da immer übelst schwindelig wird!!
Na egal
Hääää?! Ich steig nicht mehr durch... :sorg:Zitat:
Zitat von MFreezer
Bei mir sind beide Varianten einfacher als der Standart... :ratlos:
Nicht umsonst kann man doch eine Brücke schlagen bei schweren Bankdrücksätzen um so ein leichtes Negativschrägbankdrücken zu erzeugen um mehr Kraft zu gewinnen :gruebel:
ähm.. mal weg vom Bankdrücken.
Es geht ums negative Training an sich.
Sprich: Z.B. das Gewicht wird nach vorne gedrückt und extrem langsam abgesenkt. <--- das ist doch negativ oder nicht?
Und wenn ich nun eine Übung langsam ausführe, dann ist es natürlich schwerer als wenn ich's schnell mach.
Und meine Frage ist, ob es immer, also bei jeder Übung sinnvoll/effektiv ist. Eigentlich schon oder?
Mfg Shin
Shin,
das was Du grad beschreibst ist der negative Teil einer Übung.
Unter einer negativen ÜBUNGsausführung wird hier verstanden, daß ein Gewicht verwendet wird, was im positiven Teil überhaupt nicht mehr bewegt werden kann. Das Gewicht kann also positiv nicht gedrückt werden, sondern wird nur negativ runtergelassen. In Position gebracht, bzw. wieder hochgenommen wird es durch einen oder mehrere Trainigspartner.
Es geht aber auch allein, Beispiel: Du kannst 100 KG in der Multipresse genau einmal beugen. Du legst 120 auf, gehst unter die Hantel, hakst aus und gehst schön weit runter, also negativ. Von unten kommst Du nicht mehr hoch, weil das Gewicht für die positive Phase zu schwer ist. Du hakst Du ein, bzw. legst im Rack auf die Pins auf. Dann krabbelst Du raus, entlädst Du die Hantel, bringst sie per Hand wieder nach oben., und wieder von vorne. Das ist eine Intensitätstechnik die wirklich nur bei sehr weit Fortgeschrittenen Sinn macht. Und die Verletzungsgefahr ist dabei sehr hoch.
Von redfox hab ich da mal ein Video gesehen. Die haben sich eine Multipresse mit Pressluft umgebaut. Die Pressluft drückt dann am unteren Teil der Bewegung das Gewicht automatisch wieder hoch. Schaut lustig aus. Schreib ihm mal ne PN, er gibt den Link bestimmt gerne weiter.
HIT HARDER
Achso ok dann danke @ Wildsau.
Und sorry für die Verwirrungen :winke:
Aber dann eben anders gefragt, sollte man jede Übung langsam ausführen?
Sowohl den positiven als auch negativen Teil der Übung?
Oder ist das mehr oder weniger irrelevant wie schnell ich eine Übung ausführe?
Denn ich könnt mir vorstellen das es besser sei, die Übung langsam auszuführen da der Reiz auf den Muskel ja viel länger andauert.
Dann schaffe ich aber den Satz mit 10 Wh nur mit weniger Gewichten.
Mfg Shin
Wenn du fähig bist dich zu entscheiden,ob du das Gewicht langsam oder schnell bewegst ist das Géwicht zu niedrig. Über das Gewicht regelt sich wie langsam oder schnell eine Ausführung ist. Bewußt langsame Ausführung macht nur Sinn, m.E. nur im Kraftausdauerbereich Sinn.
hmm nicht unbedingt.
Denn wenn ich z.B. das Butterly mit 80 Kg benutze, dann schaff ich das ca 4 mal mit voller Kraft nach vorne gedrückt, aber niemals langsam.
Wenn ich das aber mit 55 Kg machen dann schaff ich auch 3 langsam ausgeführte Sätze mit 10 Wh.
Ich könnte die Übung auch mit 65 Kg machen dann allerdings recht zügig.
Was ist nun besser?
Mfg Shin
Dann mach mal 90Kg drauf, dann schaffst du die 4 vielleicht, aber eben nur langsam.