Hallo,
ich habe ca. 1 Jahr fast nicht mehr traininert, jetzt seit ca. 1 Monat wieder unregelmäßig ohne Plan und möchte nun mit einem "richtigen" Plan loslegen.
Ich: 1.80 m 81 kg, schlanke Statur mit leichter Wampe ;-)
Trainiert wird ausschließlich zu Hause mit LH, KH und Zugturm.
Kondition ist einigermaßen da, d.h. ich kann problemlos gemäßigt 5 km joggen und fühle mich danach gut. Ohne Training bekonne ich sehr schnell Rückenprobleme (Beruflich ausschließlich sitzende Tätigkeit), duch das unregelmäßige Training und Joggen bin ich diese zum Glück los.
Ziel ist zunächst Gewichtsreduktion auf ca. 76 kg (mein pers. Wohlfühlgewicht ohne Wampe), über mehr Muskeln denke ich dann nach wenn es soweit ist.
Mein Plan
Ganzkörpertraining Dienstag und Freitag, jeweils 3 Sätze
Liegestütze 20
Kniebeugen/Kreuzheben 10/8 (Dienstag/Freitag im Wechsel)
Langhantelrudern 10
Schulterdrücken 10
fliegende Bewegungen 10
Langhantelcurls 10
Crunches 30
5-7 km joggen Montag und Donnerstag oder Samstag.
Ich frage mich jetzt, ob das zuviele Übungen sind oder ob das so ok ist, da ich nur 2 mal pro Woche GK mache. Mehr als 4 mal pro Woche möchte ich nicht trainieren (inkl. Joggen).
edit: Wäre Intervall-Joggen für Fettreduktion sinnvoll? Ich habe früher mal 1 min Vollgas, 4 Min laaangsam und das ganze dreimal gemacht und es war das anstrengenste was ich jemals gemacht habe.
Grüsse
Frank
