Lest mal diese Trainingstheorie...
Hey guys,
Mein Physio, (Holländer, früher halbProfi Leichtathlet, viel mit den Profi-Sprintern gearbeitet) wir diskutieren häufig übers Bodybuilding, hat gesagt man sollte um Masse draufzupacken, ca. 4-6 Wochen eines Planes nie über den vollen Radius gehen, im Gegenteil. Also z. b. bei Bizepscurls nur ca. 10-30 cm (!) die Hantel hoch bzw. runterheben. Das soll dem Muskel Masse verleihen, weil er somit nicht gestreckt wird (sondern eben nur "voluminöser" aber nicht in die Länge gezogen). Die nächsten 4-6 Wochen versuchen mit dem gleichen Gewicht jetzt aber über den vollen Radius zu gehen. Er sagt, das machen die Sprinter (also die "Kraftpakete" der Leichtathletik) so.
Erstaunlich...?! Nur eine Theroie von jemandem ohne richtige Praxiserfahrung? Oder mal einen Versuch wert. Ich bin mehr der Praktiker, aber von einer solchen Übungstheorie hätte ich bestimmt schon mal was gehört...
Was meint ihr dazu?
R.I.P.