Nach lesen der Grundlagen - ein paar Fragen
Hallo,
Ich habe erst vor 4 Wochen mit dem Krafttraining angefangen. Weil ich keine Ahnung hatte (bisher nur Fußabll gespielt und hin und wieder Ausdauersport), hab ich einen Termin für eine Trainerstunde vereinbart. Ich hab einen Trainingsplan bekommen und dachte bis jetzt ich wäre damit gut aufgehoben.
Butterfly(normal + reverse), Brustpresse, Rückenzug, Ruderzug, Rückenstrecker, Bizepscurl, Beinpresse.....das und noch einiges mehr steht auf dem Plan. Alles in allem bin ich 2 - 2 1/2 Stunden beschäftigt. Ich hatte in den letzten paar Wochen etwas mehr Zeit (Student) und bin 4-5 mal die Woche ins Studio gegangen.
Soweit alles prima...man sieht kleine Erfolge und hofft auf noch größere Erfolge.
Tja und gerade eben hab ich den Grundlagenthread hier entdeckt...sieht aus als hätte ich alles falsch gemacht, was falsch zu machen geht.
Laut diesem WKM-Einsteigerplan wäre es also besser, das Training viel kürzer zu machen, größere Pausen zu machen und die Einheiten zu splitten?!
Einstiegsprogramm:
TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
(später dann Klimmzüge), Frontdrücken
Alle 3 Tage im Wechsel für 1-2 Jahre soll man das machen??? Das ist alles? Keine weiteren Übungen hinzufügen?
Was ist Lh-Rudern? Das hier?? http://www.bodypoint-polch.de/media/schu_04.jpg
Was ist Frontdrücken?
Was ich auch nicht verstehe ist die Sache mit den Makrozyklen und Mikrozyklen.
Bedeutet das, dass ich nach ca. 6 Wochen für ca. 14 Tage Pause machen soll (was dann der Makrozyklus wäre) und dann wieder mit leichten Gewichten beginnen soll?
Werden in den 2 Wochen Pause nicht Muskeln wieder abgebaut?
Und wie soll ich kontinuierlich die Gewichte steigern, wenn ich jedesmal wieder mit leichten Gewichten anfangen soll?
Könnte mir das nochmal jemand erklären?
Danke schonmal