Zitat:
Warum keine Kohlenhydrate kurz nach Aeroben Training
Wenn Sie Kohlenhydrate essen wandelt Ihr Körper diese in Zucker um, der dann im Blut umherschweift (Blutzucker, Glucose). Diese Glucose wird in den Muskelzellen und in der Leber als Glycogen gespeichert. Ihr Gehirn arbeitet mit Hilfe der Glucose im Blut. Wenn Sie hart trainieren stellt Glycogen die meiste Energie für jede Bewegung zur Verfügung. Bei leichtem aeroben Training z.B. Radfahren mit geringem Widerstand wird die Energie die ersten 20 min von den Glycogenreserven im Muskel genutzt, danach wird Fett als Energielieferant herangezogen. Das heißt, daß das Fett in Glycose umgewandelt wird. Das Problem besteht nun darin, das die Fettverbrennung nach dem Radfahren noch ein wenig andauert.( Fett wird in Glucose umgewandelt ). In diesem Zeitraum ca. 1 Stunde, sollte man keine Kohlenhydrate zu sich nehmen, denn Sie haben ja vorher gelernt das diese Kohlenhydrate in Glycose umgewandelt werden. Da Ihr Blutzuckerspiegel aber nach dem Radfahren noch leicht erhöht ist und sich noch Glucose im Blut befindet, werden die überschüssigen Kohlenhydrate gerade wieder als Fett gespeichert, das Radfahren war also umsonst. Also mindestens 1 Stunde vor dem Training etwas essen, und dann erst wieder 1 Stunde danach Kohlenhydrate essen. Da der Muskel belastet wurde ist es ratsam kurz nach dem Training Eiweiß zu sich zu nehmen.
Inwiefern liegt bei diesem Text die Wahrheit?