Geflügel einfrieren/auftauen
die salmonellen belastung von gefügel soll ja recht hoch sein, deshalb wollte ich mich mal bei euch erkundigen, wie ihr es mit dem einfrieren bzw. auftauen des geflügels handhabt.
und zwar stellen sich mir konkret mehrere fragen:
1. das geflügel vor dem einfrieren mit fließendem wasser abwaschen oder erst danach bzw. davor und danach?
2. wie taut ihr euer geflügel auf? man soll ja vorsichtigt mit dem tauwasser sein und möglichst darauf achten, dass das geflügel nicht darin liegt, sondern das tauwasser ablaufen kann. oder reicht es, wenn das geflügel einfach danach mit fließendem wasser säubert?
3. wie lang hält gefrorenes geflügel?
4. ist es besser das geflügel vor dem einfrieren zu kochen/braten oder kann man es auch roh einfrieren (also jetzt sowohl geschmacklich, als auch wegen den salmonellen)?
danke schon mal :daumen: .
greetz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von BBS-Tom
Meine Methode:
Pute mit Küchenmaschine faschieren, in Sackerl geben, platt streichen, Kühltruhe.
Aus Kühltruhe rausnehmen, in warmem Wasser auftauen (5Min.) und dann braten.
Das Fleisch ist ja noch im Plastiksackerl und kommt mit diesem in einen Suppenteller, der mit warmem Wasser gefüllt. Das Fleisch wird also nicht nass, sondern nur aufgetaut. Es ist ist in Platten von etwa 1 cm Dicke ca. 20x15 cm abgefüllt.
Man muss es nicht unbedingt faschieren, aber schneiden nervt mich in letzter Zeit.
edit: Anhang