hallo erstmal:winke: :gruebel:
ich wollte mal fragen wie das ist wenn man z.b. beim latzzug in der endpositionen kurz stehen bleibt?
-ist das dann besser oder ist das egal?:ratlos:
liebe grüße und schönen sonntag:winke:
Druckbare Version
hallo erstmal:winke: :gruebel:
ich wollte mal fragen wie das ist wenn man z.b. beim latzzug in der endpositionen kurz stehen bleibt?
-ist das dann besser oder ist das egal?:ratlos:
liebe grüße und schönen sonntag:winke:
Die Endposition ist bei maximaler Kontraktion?
Also sozusagen eine teilstatische Belastung, kann man machen, unbedingt "sinnvoller" als eine normale Ausführung ist es wohl aber nicht.
mein trainer meinte das so mehr muskelfasern aktiviert werden und der muskel so mehr wächst weil ja mehr "fasern" beansprucht/aktiviert werden
wollte mal nachhaken ob das stimmt^^
anscheinend ja nicht....danke :winke:
Es kann als Methode zur Abwechslung funktionieren, so wie zb auch Ausführungen mit Kadenzen von 90/0/90 ( ja Kleberson, ich habs ausprobiert... :) ), aber als durchgehendes System zum Muskelaufbau würde ich es nicht anraten. Der größte Muskelreiz wird der Theorie nach und auch praktisch erwiesen bei der Kontraktion gesetzt und nicht bei statischer Belastung.
dankeschön:-)