Warum kein Preisrutsch bei Eiweiß trotz Sinken der Milchpreise?
Wie sicherlich viele mitbekommen haben, sind die Preise von Milchprodukten in letzter Zeit wieder gesunken. Das ist saisonal bedingt und bezieht sich nicht auf Weltmarktpreise, sondern nur auf Deutschland. Das ist auch sicherlich jedem im Supermarkt aufgefallen. Die Preise sind wieder auf normalen Niveau. Die Milch kostet nicht wie vor kurzem teilweise über 70 Cent, sondern nur noch knapp 60.
"Denn die Bauern haben auf die Milchknappheit und die dadurch steigenden Preise reagiert und ihre Produktion erhöht. "Molkereien, landwirtschaftliche Berater, aber auch der Bauernverband haben über Monate damit geworben, mehr Milch zu produzieren", heißt es vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter - und genau diese Menge drücke jetzt auf den Markt und damit auf den Preis."
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,549226,00.html
Die Preise der Protein-Pulver ist jedoch gleich geblieben. Bei Produkten aus dem Ausland ist dies verständlich, da wie gesagt, der Weltmarktpreis für Milch gleich geblieben ist.
Aber was ist mit den "deutschen Hersteller" bzw. den Herstellern die vorgeben ihre Rohstoffe aus Deutschland zu beziehen. Eigentlich könnten diese doch im Preis runter gehen, oder nicht?