Vom Fitnessstudio zurück in die eigenen vier Wände
Hallo liebe Leute!
ich trainiere derzeit in einem Fitnessstudio und zwar nach dem wkm-plan.
Da ich bald umziehe, habe ich meinen Vertrag dort gekündigt und werde dann wohl zuhause trainieren müssen.
Ich würde gerne die Übungen wie bisher (oder besser: wenigstens so ähnlich) weitermachen und dachte daran, meine Ausrüstung dem entsprechend zu erweitern (habe noch von früher nur ein Paar Kurzhanteln mit ~20kg Scheiben rumliegen, den Rest müsste ich dazukaufen)
D.h. ich bräuchte um einiges mehr Scheiben, eine Bank (braucht keine Ablage, mache BD mit Kurzhantel), eine Langhantel und eine Klimmzugmöglichkeit... und eigentlich auch einen Ständer für Kniebeugen.
Abgesehen von dem Kniebeugenständer (einen "guten" kann ich weder unterbringen, noch bezahlen) sehe ich da kein Problem... deshalb wollte ich mal nachfragen, ob es im wkm plan Sinn macht, Kniebeugen mit Kurzhanteln zu machen, oder ob dann der untere Rücken zu kurz kommt oder das Konzept aus einem anderen Grund durcheinander gerät. Die anderen Übungen könnte ich ja mit o.g. Equipment bewerkstelligen, mein Plan sähe in etwa so aus:
Kniebeugen (Kurzhantel)
Bankdrücken (Kurzhantel)
Rudern
Kreuzheben
Klimmzüge
Schulterdrücken (Kurzhantel)
Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps diesbezüglich geben könntet :-) Vor allem wegen der Sache mit den Kniebeugen würde mich eure Ansicht interessieren, aber auch wenn ihr allgemeinere Hinweise habt, was ich beachten sollte. (vielleicht sehe ich das Ganze zu blauäugig?)
Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
bododobo