Kalorienüberschuss nicht notwendig für Muskelaufbau?!
Ich war eig. bis jetzt immer der Meinung, dass man ein Kcal + fahren muss um Muskeln aufzubauen, klingt ja auch logisch, bei Krafttraining erhöht man seinen Grundumsatz und muss somit auch mehr Kcal sich zuführen.
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt nachdem ich diesen Thread aus einem anderen Forum gelesen habe Klick (hoffe das ist erlaubt). Der Thread ist recht interessant und amüsant, Fitnessgurus vs. Bodybuilder sozusagen Laughing Die Fitnessgurus berufen sich auf Studien und Theorie, die BB hingegen auf die Praxis, was meiner Meinung nach auch das ist was zählt.
Trotzdem hat der "kurt" in einer Aussage irgendwie auch recht
Zitat:
es ist doch vollkommen logisch und wurde hier noch nie von jemandem abgestritten, dass körperliches training zu einem gesteigerten energieumsatz führt. wenn man diesem mehrumsatz im sinne eines mehrbedarfs rechnung trägt und entsprechend mehr energie zuführt, ist die e-bilanz ausgeglichen. das, was im BB immer wieder falsch postuliert wird, ist, dass man zum muskelaufbau eine positive e-bilanz brauchen würde. die für den muskelaufbau benötigte energie geht aber ohnehin in die e-bilanz mit ein! eine positive energiebilanz bedeutet immer "überschüssige" energie, und diese kann nur in form von triglyceriden gespeichert werden.
"Kurt" rechnet den Mehrumsatz genau auf den Grundumsatz drauf, somit erhält man dann einen ausgeglichenen e-umsatz (Grundumsatz (inkl. Mehrumsatz) - e-umsatz = 0). Klingt logisch und richtig, jetzt frag ich mich eben wieso man noch mehr kcal sich zuführen soll als man im Training verwertet?
Hab dazu noch ein paar andere Antworten aus einem anderen Forum Klick