Zitat von kukeko_
Hi!
freut mich sehr, dass mittlerweile einige Hinweise gegeben wurden :-)
Seit wann trainiere ich: Ich würde sagen, seit Frühjahr 2008. Davor das Training würde ich als dermaßen suboptimal beschreiben, dass es vermutlich so gut wie nichts gebracht hat.
Zu den Ausnahmen: die sind nicht oft. Ich habe pro Jahr vielleicht 1-2 mal eine Erkältung. Das ich einfach keine Zeit für´s Training finde kommt auch selten vor. Ich würde mal schätzen, dass ich durchschnittlich pro Monat vielleicht eine Trainingseinheit ausfallen lasse, eher weniger. Undiszipliniert ist das Training meiner Ansicht nach nicht.
Das hört sich okay an, wenn es wirklich so ist
Zur Trainingsintensität: Ich habe auch schon darüber nachgedacht, dass dies ein Grund sein könnte. Nehmen wir das Beispiel Bankdrücken: Da mache ich meine paar Wiederholungen und dann geht keine mehr.
Hier fängt das harte Training an bzw unterscheidet es sich von lulli pulli training.
Dein Körper ist zwar anpassungsfähig, um sich anzupassen muss du ihm aber dazu einen grund geben. Hierzu zerstört man sozusagen den Muskel, indem man ihn jedes mal aufs neue etwas mehr belastet. Mal sehr schnell und ganz einfach erklärt.
Tatsache ist, dass du dich pro Te steigern musst und kannst. Wie stark ist unterschiedlich. Bei deinem Trainingsstand sollte das aber noch enorm sein.
Ein Kg ist eine steigerung, eine wdh auch.
Führst du ein Trainingstagebuch? Wenn nicht dann wirds höchste Zeit.
Mache Bd z.B heute mit 50*6*6*6, nächste woche machst du 50*7*6*6, dann versuchst du 51*6*6*6 oder mehr. So steigerst du dich. Normal auch schneller aber bei dir wäre das schonmal ein anfang. Bei Kurzhanteln kann man auch mit 2-3 verschlüssen arbeiten ;)
Gewicht ist nicht alles, dann wenigstens mehr wdh.
Jetzt kommst du und sagst du schaffst nicht mehr. Falsch! Es gehört schon mehr dazu als eben so seine wdh mit einem Gewicht abzuleisten. Das ist anstrengend, tut weh und macht keinen spass ( gerade das macht daran spass wir sind schließlich männer).
Nimm beim Nächsten mal Kreuzheben bitte 5kg mehr und trainiere so als wären es 100. Im normalfall solltest du das selbe pensum schaffen.
Streng dich mehr an.
Wie lange trainierst du? Lässt du dir vllt zu viel zeit?
Du kannst auch mal ein bisschen varriation mit ins Training bringen. Mach z.B. 12wdh. Bankdrücken mit einem leichteren gewicht oder mehr.
In der Regel brauchst du bei den Gewichten aber nichts zu machen als ein wenig härter zu trainieren, denn die sind einfach noch sehr leicht.
Das hat mit dir bzw deinem Körper nichts zu tun sondern mit deinem Training.
Nicht weil es übel brennt, sondern weil die Kraft verbraucht ist. Schulterdrücken genauso oder auch rudern. Die Übung, bei der ich den Satz beende, bevor das Limit erreicht ist, ist eigentlich nur Kniebeugen, aber meinem Empfinden nach sind die auch so intensiv genug. Bei den Klimmzügen mache ich es so, dass ich nachdem ich nicht mehr hochziehen kann noch 2-3 Wdh. mit Abstoßen vom Boden absolviere. Seit ich das mache, konnte ich mich da auch nochmal steigern, scheint also geholfen zu haben und das brennt dann auch schön im Lat. (mache ich allerdings erst seit ein paar Wochen so)
Bei den anderen Übungen wüsste ich gerne, wie ich das intensiver gestalten kann. Ich meine: mehr Gewicht geht offenbar nicht. Wären dann mehr Sätze sinnvoll? (mache derzeit wie gesagt je Übung 3 Sätze + Aufwärmsatz, bei den Klimmzügen immer 4 und beim Kreuzheben teilweise auch 4)
Zum Bankdrücken: Wie gesagt, ich habe selbst mit 40-50 kg angefangen, konnte mich aber nicht wirklich steigern. Natürlich gibt mir das zu denken: Ich schaffe da maximal 70 kg x 2 Wdh., mehr nicht. Ich mache nur wie gesagt recht selten Bankdrücken mit Langhantel, mit Kurzhanteln konnte ich mich aber auch nicht wirklich steigern. Vielleicht macht es Sinn, das Training auf Dips zu verlagern? (da könnte ich wie bei den Klimmzügen arbeiten, wenn keine normale Wdh. mehr geht, wäre vielleicht von Vorteil)
Zur Ernährung: In etwa so ziehe ich das in der Regel durch. Was die Menge betrifft esse ich mindestens das, was da steht. Was die Zusammenstellung betrifft, kann es wie gesagt dazu kommen, dass Mahlzeiten umverteilt / zusammengelegt o.ä. werden müssen. Soweit es die Logistik erlaubt, esse ich alle 2-3 Stunden.
Meinem Empfinden nach ist das schon ziemlich viel, was ich so in mich reinschaufele, aber ihr meint, ich sollte die Größe der Mahlzeiten noch deutlich vergrößern? Insgesamt haltet ihr die Ernährung so für "mangelnd" und "viel zu wenig"? An was fehlt es denn genau? Von allem mehr? Eiweiss esse ich doch eigentlich genug, wenn man von der 2g/kg-Regel ausgeht? Wäre für Vorschläge sehr dankbar. Was aber gut wäre, wäre wenn ich zumindest weitestgehend bei Fisch statt Fleisch bleiben könnte.