Infos zum Bankdrücken

Druckbare Version

40 Beiträge dieses Themas auf einer Seite anzeigen
Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
So etwas geht ja auch ngar nicht...

Lupus - ich bin echt fassungslos!!
Wie kannst Du nur so einen Blödsinn schreiben??
Am Ende behauptest Du wohl auch noch, dass ich derartiges behauptet hätte?!?

Wenn die LH oben ist - die Arme gestreckt, dann stehen auch die Unterarme weiterhin
senkrecht unter der LH - so wie ich es bestimmt schon 10 mal nun geschrieben habe.


Zitat:

Zitat von lupus
  • Nun wird die Hantel zurück über den Schultergürtel geholt.

  • Zitat:

    Zitat von lupus
    Die enorme Belastung, von Punkt 2 wird durch die runde Bewegungsausführung zu Position 3 zwar abgemildert, bleibt jedoch zu einem bedeutenden Betrag bestehen.

    Schlimmer gehts nimmer - eigentlich muß man an dieser Stelle leider schon sagen: Dümmer gehts nimmer.
    Woher hast Du nur so einen UNFUG ???

    An dieser Stelle ist jede Debatte wohl völlig sinnfrei geworden.


    Insbesondere wen n dann auch noch SO "argumentiert" werden soll:
    Zitat:

    Zitat von lupus
    Ach Gottchen, seid wann sind Diskussionen denn peinlich? Peinlich ist es nur, solche Statements abzulassen.

    In der Tat: Zum Beispiel folgendes Statement:

    Zitat:

    Zitat von lupus
    Arnold hat in seinem Leben und mit seinem Volumen wahrscheinlich mehr Wdh. BD gemacht, als der Großteil der durchschnittlichen Leser in diesem Forum zusammen. Wer solch eine Erfahrung hat, wird wohl auch wissen, wie man langfristig und beschwerdefrei drückt.

    Dein Argument ist also: Wer den größeren Erfolg im BB hat - oder wer den dickeren Arm hat - der hat Recht...
    Wahnsinn...

    Zitat:

    Zitat von lupus
    Wer soll es sonst wissen? Krafttrainingsexperten? Hab ich angeführt z.B. Mark Rippetoe.

    Du hatst Mark Ripptoe nicht einmal richtig dargestellt...
    Falsch zitiert - aus dem Zusammenhang herausgerissen...
    [/QUOTE]


    Mach Dir mal ruhig Deine Schultern kaputt - aber es ist völlig verantwortungslos auch noch anderen eine derart belastende Übungsausführung als "vorteilhaft" zu empfehlen.


    Gruß

    WKM
  • 20.01.2010, 22:18
    wkm
    Zitat:

    Zitat von U!C!
    ...ich bin im dippen besser als im bd - komme damit eifnach nicht so gut zurecht und hätte auch kein problem damit es einfach wegzulassen.

    Wenn Du schon diese Erfahrung gemacht hast - nutze sie!


    Zitat:

    Zitat von U!C!
    ich würde dips als relativ schwere grundübung zuerst machen:
    4 sätze a 6-8 wdh

    Kann man so machen - oder sogar clustern.
    So wie beim "Plateauübrwindungsprogramm".


    Zitat:

    Zitat von U!C!
    3 sätze fliegende a 12-15 wdh

    Ich würde zu der Übungsausführung mit den eher etwas zum Oberkörper angewinkelten
    Oberarmen raten - das istr saver für die Schultergelenke.
    Auch hier KANN man sich übers Clustern LANGSAM an höhere Geichte herantasten.


    Gruß

    WKM
  • 20.01.2010, 23:56
    Supernatural
    Zitat:

    Zitat von lupus
    @Supernatural,

    schön, mal wieder von Dir zu lesen. Ist ja schon ein paar Jährchen her...
    Du hast sicherlich recht damit, dass Powerlifter mit der entsprechenden Brücke, einem entsprechenden Wanst und der richtigen Technik die Arme in einer vertikalen Bewegung über dem Bauch/Brustansatz nach oben bringen.

    Auf diese Weise ist der überwundene Weg viel kürzer und man kann somit bei gleicher Stärke mehr Kraft freisetzen.

    Ich habe heute früh nochmal mein Exemplar von 'Elitefts Bench Manual' von Dave Tate herausgekramt und in den letzten Stunden gelesen.

    Da schreibt er selbst, dass es ihm vor Allem darum geht, den Weg zu minimieren, die Bewegung jedoch vertikal nach oben stattfinden sollte und nicht vor und zurück.

    Das Problem ist nur, dass er in seinem Video die Bewegung so ausführt, dass eine klare Bewegung von hinten nach vorne und zurück zusätzlich zu der Bewegung hoch/runter zu sehen ist.

    Und mir geht es vor Allem darum, dass hier klar wird, dass eine derartige Ausführung für den Otto-Normal-Pumper nicht sinnvoll ist. Weder sollte er vor und zurück gehen - was sogar Tate so schreibt -, noch sollte er eine übertriebene Brücke bauen.

    Stimme dir zu was das angeht, in meinen WSB "Heftchen" stand soweit ich mich erinnern kann auch immer, dass möglich gerade gedrückt werden soll.
    Habe persönlich auch kein gutes Gefühl in den Schultern wenn ich eine Schräge oder den Bogen drücke, wobei das natürlich auch Einbildung oder einfach die ungewohnte Ausführung sein kann, die einen da irritiert.
    Bei der Brücke ist es oft das Problem, diese dann auch stabil zu bekommen.
    Deshalb denke ich das man da mit "gemäßigter" Brücke manchmal besser fährt, würde dir also da auch zustimmen.

    @wkm: ohne das von dir geschrieben jetzt zu kommentieren, da dass eine Sache zwischen dir und Lupus ist, solltest du vielleicht mal ein bisschen an deinen social skills arbeiten.
    Deine Argumentationsweise kommt, vorallem was den Umgangston angeht, an manchen Stellen arrogant bis beleidigend rüber.
  • 21.01.2010, 00:15
    wkm
    Zitat:

    Zitat von Supernatural
    @wkm: ohne das von dir geschrieben jetzt zu kommentieren, da dass eine Sache zwischen dir und Lupus ist, solltest du vielleicht mal ein bisschen an deinen social skills arbeiten.
    Deine Argumentationsweise kommt, vorallem was den Umgangston angeht, an manchen Stellen arrogant bis beleidigend rüber.



    Lieber Supernatural,

    wenn man denn schon etwas zur Sache schreiben will, dann sollte man das auch schon
    verständlich, logisch nachvollziehbar und auch - wenn man denn schon Zitate einfügt -
    so machen, dass diese auch in den Kontext passen und nicht einfach alles zerreissen
    und "nach Gutdünken" wieder zusammenschreiben.
    Meine Argumentationsweise ist fachlich richtig und korrekt.

    Es scheint hier im Forum inzwischen doch schon eine gewisse Tradition zu haben,
    allen
    möglichen Blödsinn zusammenzuschreiben und - wenn denn dann jemand diesen Unsinn
    zerlegt, diesem dann Arroganz nachzusagen.
    Man kann das wohl auch als typisches "Gruppenverhalten" bezeichnen.
    Eine wirklich interessante Vorgehensweise.

    Darauf will ich erst gar nicht näher eingehen - das führt nur vom Thema weg - wäre
    letztendlich "offtopic".
    Ich verweise einfach auf die allgemein und öffentlich zugängliche Literatur, die sich
    etwas oberhalb von Sportrevue und anderen "Fitnesszeitschriften" bewegt.

    Darin kann sich ein jeder selber informieren und ein Bild machen.



    Gruß

    WKM
  • 21.01.2010, 00:23
    Supernatural
    wenn du meinen Post nochmal liesst, wirst du merken, dass ich nicht deine Kompetenz oder die korrektheit deiner Argumente hier kritisiert habe sondern deinen Umgangston.
    So Sachen wie "dümmer gehts nimmer" mögen einem zwar mal im Eifer des Gefechts rausrutschen, sollten in einem Forum dann aber aus Respekt der anderen User gegenüber nicht gepostet werden.
  • 21.01.2010, 00:25
    lupus
    ...aha, ja , ist klar, Du hast völlig recht.

    Dementsprechend wirkt eine 100kg LH, die ich mit weitem Griff (z.B. im 70° Winkel zur Bank) und ausgestreckten Armen über meinem Schultergürtel halte, mit dem gleichen Druck auf meine Schultergelenke, wie dieselbe LH, die ich bei engem Griff (Oberarme am Körper) mit einem Winkel von 70° relativ zur Bank nach vorne in Richtung Bauch geneigt halte. Ist klar... Probiers mal aus und dann schreiben wir uns nochmal.

    Ach so, die Unterarme stehen ja senkrecht zum Boden. Hm, das verkürzt zwar den Hebel, es ändert jedoch nichts an der Stellung des Oberarms zum Schultergelenk.

    Eigentlich ein ziemlich simpler Gedankengang. Aber sicherlich ist er zu kompliziert, als dass ich ihn verstehen würde. Naja, aber ich bin im Bereich der Mechanik ja auch eher
    Zitat:

    Zitat von WKM
    Dümmer

    Hoffentlich bin ich so dumm, dass ich das nicht merke. Ansonsten könnte ich meine Dissertation über das Thema 'Verschränkung in der Quantenmechanik' an den Nagel hängen.

    Hm, was wird dann nur aus mir? Am besten ich geh in ein Seminar von Dir und lass mir erklären, wie man die Gesetze der Physik aushebelt.

    Auf jeden Fall jetzt schonmal vielen Dank!
  • 21.01.2010, 00:33
    Zeylo
    nochmal zum ROM bei der BD.
    In meinem Studio gibt es solche eine ... "eingebeulte" Olympiastange die einen wesentlich größere ROM versprechen müsste.
    Wäre das Sinnvoll?
    Weiß leider nicht wie diese Art von Stange heißt.
  • 21.01.2010, 01:12
    Mr.Sonnenstrand
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Zitat:

    Zitat von Zeylo
    nochmal zum ROM bei der BD.
    In meinem Studio gibt es solche eine ... "eingebeulte" Olympiastange die einen wesentlich größere ROM versprechen müsste.
    Wäre das Sinnvoll?
    Weiß leider nicht wie diese Art von Stange heißt.


    ich glaube die Amis nennen das eine "cambered Bar". Übertreiben würde ich aber nicht mit dem runtergehen, insbesondere wenn die Belastung hoch gewählt ist.
  • 40 Beiträge dieses Themas auf einer Seite anzeigen
    Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte