das system an sich nennt man "pitt-force"
dabei geht es darum möglichst viel aus einem satz herauszuhohlen
sprich man macht nur solange pause um immer wieder eine wh am muskelversagen vorbei auszuführen ziel ist es 20 wh zu schaffen und die pause sollte am schluss nicht länger als 20 - 25 sekunden betragen
dadurch erreicht man seine muskeln wesentlich besser als bei durchgehenden da der schwung rausgenommen wird und die beim training anfallenden abfallstoffe (co2, laktat usw....) reduziert werden, da sie zum großteil in den pausen abtransportiert werden können
hat den vorteil das am schluss der muskel wirklich kaputt ist und nicht nur versagt hat z.B. wegen metabolischen muskelversagen (sprich weil er einfach "erstickt")
für mich ist es ein "smartes" hit training mit dem man ein gefühl beim training bekommt das man nie wieder vermissen will (gibt mittlerweile auch ein buch darüber:
www.pitt-force.de, sind auch viele wettkampfathleten in dem forum unter anderem auch ein ifbb profi die danach trainieren)
ich hoffe ich hab dir geholfen, wird auf alle fälle immer bestandteil meines trainings sein (ähnlich wie atemkniebeugen) weil es spaß macht und mir die größten erfolge meines lebens beschert hat
ist allerdings auch ziemlich hart gerade bei kniebeugen und kreuzheben, da reicht dann auch ein satz bei jeder übung ;)