bitte lass das ironie seinZitat:
Zitat von Schlankaffe
Druckbare Version
bitte lass das ironie seinZitat:
Zitat von Schlankaffe
Zitat:
Zitat von newcomerstar
das war eigentlich kein(e) Ironie, weißt du Schilt und Souwer aussehen? Die müssen aber schlechten Stoff nehmen :gruebel: ..., Bonjasky ist gut in Form, aber nach Stoffen sieht der auch nicht aus.
die brauchen den stoff auch nicht um nach was auszusehen da es keine bodybuilder sind.....Zitat:
Zitat von Schlankaffe
:rofl: Genau.... Wobei ich Hari mal richtig cool finde! Der Rest ist NATÜRLICH clean... Ja klar. Es gibt im K1 natürlich Dopingkontrollen. Ob die aber nun durchgeführt werden, bzw. gerade bei den Topkämpfern, die dafür sorgen, dass sich die Hallen füllen, durchgeführt werden, mag ich zu bezweifeln.Zitat:
Zitat von Schlankaffe
Es gibt doch auch leistungsfördernde Mittel, die sich nicht wie Wachstumshormone auf die Muskulatur auswirken, sondern "lediglich" auf die Leistungsfähigkeit (Amphetamine, Corticotropin, Epo... [es lebe wikipedia]).
Zu Dopingkontrollen (Anabolika) wieder aus wiki:
"Der Nachweis von anabolen Steroiden hat sich als kompliziert erwiesen, da Testosteron auch im menschlichen Körper vorkommt und nur schwer vom synthetischen Testosteron unterschieden werden kann. Außerdem kann das Testosteron innerhalb von 48 Stunden im Körper abgebaut werden. Auf Grund dessen wird der Epitestosterongehalt im Urin nachgewiesen, welcher normal im Verhältnis von 1:1 zum Testosteron vorkommt. Jedoch beträgt die Genauigkeit dieser Überprüfung weniger als 100 %, da sich einige Sportler Epitestosteron spritzen lassen, um den Wert auszugleichen. Die Leistungen der Sportler in Kraft- und Schnellkraftsportarten gingen stark zurück, nachdem Trainingskontrollen eingeführt wurden.
Zitat:
Zitat von DolbyMac
?? Vielleicht extrem kurzfristig aber insgesamt steigen die Leistungen schon seit Ewigkeiten kontinuierlich an.
Interessant interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=_XzWK...eature=related