Zitat von Eraser
Moin!
Dachte mir, ich poste mal 2 "klassische Bill Starr-TPs".
Anmerkungen zu den TPs siehe unten.
Handelt sich um 2 GKs, 3 x die Woche absolviert.
Für Anfänger und Fortgeschrittene m.E. gleich wohl geeignet.
Programm A:
Montag ("schwerer" Tag)
Kniebeugen - 5 x 5
Kreuzheben - 5 x 5
Bankdrücken -5 x 5
KH-Schrägbankdrücken - 2 x 20
Wadenheben - 3 x 30
Mittwoch ("leichter" Tag)
Kniebeugen - 5 x 5
Good Mornings - 4 x 8
Schrägbankdrücken - 5 x 5
Überzüge - 2 x 20
Curls - 2 x 20
Freitag ("mittelschwerer" Tag)
Bankdrücken - 4 x 8, 2 x 2
Kniebeugen - 5 x 5
(Power-)Shrugs - 5 x 5
Überkopfdrücken - 5 x 5
Klimmzüge, UG - 4 x bis zum Versagen
Ausführungen:
Wie ersichtlich, ist der Plan in einem schwer-leicht-mittelschwer-Schema eingeteilt.
Am schweren Tag arbeitet man sich über 5 progressiv schwerere Sätze zu einem 5er-Max hinauf.
Am leichten Tag wird dann nur mit ca. 80% dieser Belastung trainiert.
Hat man am Montag also 100kg 5x gebeugt, so arbeitete man sich am Mittwoch über 5 Sätze progressiv zu 80kg hoch.
Am mittelschweren Tag hingegen bis zu 90% der Montags-Belastung.
Bei dem Bankdrücken am Freitag absolviert man 4x8, 2x2. Man macht also 4 progressiv schwerer Sätze à 8 Wdh an die sich 2 schwerer Sätze à 2 Wdh anschließen.
Die 2-er-Sätze sollen vom Gewicht her 2,5-5kg schwerer sein als das Montags-Gewicht. Ziel ist es hier die Sehnen und Bändern zu stärken (und etwas Variation in das 5x5-schema einfließen zu lassen...:-) ). Zwar wird hier ein schwereres Gewicht als am Montag gedrückt, von der Gesamtbelasung ist die TE aber leichter im Vergleich zum Montag.
Nach den 3-4 Grundübungen schließen sich 1-3 Nebenübungen an, die dann mit weniger Sätzen trainert werden.
Auch hier können die Satz- und Wdh-Zahlen variiert werden. Von 2x20 auf 3x15 bis 4x12.
Darüber hinaus wäre es empfehlenswert,am Ende einer TE eine Übung für die Bauch- und untere Rückenmuskulatur auszuführen.
MfG,
Eraser