Bis zum Schlüsselbein halt....
Und bitte die Namensverunstaltung lassen, danke :winke:
Druckbare Version
Multisportler, ich denke du ziehst da eine Aussage von Paul bezüglich des Bankdrückens aus dem Kontext.
Die BB Technik ist nunmal nicht die der KDKler, die oft je nach Proportionen enger greifen und Ellenbogen enger zum Körper halten, was zu mehr Trizeps- und Schulterrinsatz führt.
Im BB reicht es einen Armwinkel von Ca 80 Grad zu haben, nicht so eng zu greifen und man muss weder ganz runter, noch erst recht nicht ganz hoch drücken.
Das mit dem nicht ganz runter meinte Paul wahrscheinlich im Zusammenhang , die Spannung über die gesamte Satzdauer so hoch wie möglich zu halten.
Schwierig zu beschreiben , aber er meint sicher kein McFit Bankdrücken, was du aber beschrieben hast.
Edit: So meine ich das mit dem Schulterdrücken.
https://www.youtube.com/watch?v=hg2QghzUbuE
finde im übrigen die pausen zwischen den wdh zu lang, schon nach der 1. wdh sind das 7 sekunden!
das gewicht ist eindeutig zu viel wenn du solange brauchst
Jaja, ich gehe davon aus, das Paul übers BB-BD schreibt. Aber ich weiß nicht, was er sonst meinen sollte, außer diesem Mc-Fit-Bankdrücken... Ich frag ihn mal ;)
daniel: Kommt drauf an. Klar, nach der ersten Wdh. 7 sek. sind schon lang, aber so ab der 8.Wdh. im ersten Satz muss ich auch erstmal 2, 3 Atemzüge nehmen bevor ich die nächst Wdh. mach... Also grad bei den letzten Wdh. sind so um die 5 sek. durchaus drin, beim KH sogar bisschen mehr mMn.
so wie du die übung aber gezeigt hast kannst du dich im spiegel nicht auf die technik konzentrieren ;). nimm von mir aus nur die stange und dann schau bewusst was du da machst..
diskutieren ist gut.. aber zu viel macht nur unsicher. man kann sich auch um kopf und kragen reden. es nützt nichts, wenn man alles schön erklären kann aber in der praxis kein stich macht. das verständnis kommt viel mehr bei der durchführung. manches ist einem vorher gar nicht so klar.
also, nimm die stange! stell dich vor den spiegel! und mach bewusst alle varianten durch! vergiss die beinstellung nicht (breit und immer leicht gebeugt! wenn das hohlkreuz trotzdem kommt, hinsetzen.
:D
ja zugegebenermaßen ich schau meist nicht in den Spiegel weil mich das eher ablenkt aber die Möglichkeit hab ich auf jeden Fall. Ich guck mal dass ich die Ausführung verbesser und dann können wir ja gucken wies dann aussieht :)
Ja stimmt, mit der Praxis wird vieles klar, das stimmt.
Alles klar, wird gemacht, Sir:ohmeister: :) :daumen:
Bin gerade auf der nachtschicht.
Werde mich morgen früh dazu äußern,
Guten Morgen Freunde
Noch mal kurz den versuch die Griffbreite zu erklären! (Dazu habe ich paar Bilder gegoogelt)
Jetzt mal davon abgesehen wie der Ellenbogen zum Torso steht, das aber die Sache auch beeinflusst!
also auf der linkes Seite auf dem BildAnhang 35777 siehst du die besser Haltung! Rechts sind die Scherkräfte in der Schulter sehr ungünstig!
Vorab die Hantelstange sollte IMMER bis zur Brust abgelassen werden! (den ganzen BU ) Also ein leichtes berühren ist Pflicht. Und wie viele jetzt mitbekommen haben bin ich der Typ der viel mit TUT/ZUS arbeitet,;) das heißt dann oben nicht ganz durchstrecken! Damit man nicht in die Versuchung kommt das Gewicht dann dort zu Pausieren . Das gleiche macht man beim Kniebeugen!!! Nie die Knie durchstrecken!! Warum machen es dann 90% die Bankdrücker?? Nee.. Pause macht man zuhause auf dem Sofa!
Kommen wir mal zur Griffbereite!
Wichtig ist, das der Unterarm in keinem Zeitpunkt nach innen fällt wzb hier .
Anhang 35774
Das ist jetzt nicht so schlimm. Nur nimmst du die Belastung mehr auf dem Trizeps!
Dazu muss man sich während den ganzen Ablauf beobachten lassen. Und herausfinden wo genau DEIN Griff sein soll um das zu vermeiden!
Ideal wäre so ein Griff
Anhang 35775Anhang 35776
Dann Arbeitest du am effektivsten mit der Brust! Nicht um sonst heißt es den Griff etwas weiter wählen für die Brust , emger Griff + Ellenbogen nach innen.. dann arbeitet mehr der Trizeps>!
Wenn das immer noch unklar ist.. muss ich mal bei Gelegeheit ein Clip machen!
Gute Nacht