Zitat:
Zitat von Sparrow7
Das ist nicht der zielführende Ansatz der Problemlösung...
Viel Mühe und Einsatz - kein Erfolg möglich!
Gruß
WKM
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Sparrow7
Das ist nicht der zielführende Ansatz der Problemlösung...
Viel Mühe und Einsatz - kein Erfolg möglich!
Gruß
WKM
Da ich bald im Studio bin, werd ich dort mal Beinpresse ausprobieren, aber hab Schizz, dass ich da auch nicht wirklich tief runter komm mitm Gewicht.
Ich glaube, dass ist nicht gut fürs Knie, wenn der Bewegungsraum zu klein ist.
Außerdem muss man dann auch mehr Gewicht nehmen. :sorg:
Ich glaube gerne, dass schon etliche das gleiche Argument nannten, aber ich habe momentan wirklich das Problem. Wie bereits gesagt, selbst wenn ich eine BWE Kniebeuge durchführe erreiche ich nicht wirklich den 90° Winkel, geschweige denn "ATG-style".
Ich will ja wirklich richtige KB trainieren, deswegen hatte ich gehofft jemand hätte Tips wie man die Beweglichkeit erhöhen könnte.
Mit KH habe ich keine Probleme - ist mit einer meiner Lieblingsübungen. ;)
http://www.k3k.de/Training/Box1/box1.htmlZitat:
Zitat von Randoom
so meinte ich das
Jaa ich meinte Kniebeugen natürlich :D ,
also alles zusammen ich sollte diesen Polster weg machen , das Brett unten und mein Rücken weiter nach oben machen??
Zitat:
Zitat von wkm
:ratlos:Zitat:
Zitat von wkm
20 Zeichen
Er sagte doch
Was sollen dir Dehnübunen helfen zu lernen wie du richtig Körperspannung aufbaust. Ich würd sagen ein anständiger Trainer, der dir dass in der Praxis zeigt könnte dir eher weiter helfen.Zitat:
Zitat von wkm
Grundsätzliches zu den Hüftbeugeübungen wie KB und KH:
- Erst Grundspannung aufbauen
(Brust herausdrücken, Schultern zurück ziehen,
Bauch und Po anspannen)
- Mehr Körperspannung
(Um den Rücken zu stabilisieren)
- Stärker mit der Hüfte arbeiten
(Für die Abwärtsbewegung: Hüfte nach hinten schieben.
Für die Aufwärtsbewegung: Hüfte aus den unteren Bauchmuskeln heraus wieder nach vorne ziehen)
- In der aufrechten Position sollten Bauch und Po wieder maximal angespannt sein und dadurch die
LWS stabilisieren.
Gruß
WKM
Kniebeugen – „Seiltechnik“ als Hilfsmittel zum Spannungsaufbau:
Du lässt Deinen Oberkörper viel zu weit nach vorne sinken...
-> Fehlende Körperspannung!
Probiere mal folgendes:
Nimm ein Seit - etwa 80 cm breit gegriffen - in Deine Hände, strecke dieses über Deinen Kopf in
die Höhe - und versuche das Seil zu zerreißen....
Unter dieser Oberkörperspannung stehend gehst Du nun in die Kniebeugebewegung nach untern -
und versuchst dabei weiterhin das Seil zu zerreißen!!
Ganz wichtig ist dabei das Seil auch während der Auf- und Abwärtsbewegung zu steuern. Das Seil
muß immer so geführt werden, dass das Lot sich im Bereich des Mittelfußes befindet.
Gruß
WKM
Hab das eben mal versucht und ich muss zugeben es hat wirklich etwas gebracht.Zitat:
Zitat von wkm
Werde nun versuchen das morgen im Training umzusetzen.
Sollte ich in der Lage sein, meiner Ansicht nach, saubere KB durchzuführen, werde ich ein Video machen um die Technik nochmals abchecken zu lassen.
Vielen Dank schonmal ;)