mit nem meißel das Gewinde so einkerben, das es nicht mehr auf geht. so macht man es zb beim normal großen gewinde. ob das auch mit einem so groben wie bei hantelstangen geht hab ich noch nicht versucht.
Druckbare Version
mit nem meißel das Gewinde so einkerben, das es nicht mehr auf geht. so macht man es zb beim normal großen gewinde. ob das auch mit einem so groben wie bei hantelstangen geht hab ich noch nicht versucht.
Loch in den Verschluss bohren, Gewinde reinschneiden und ne Schraube... besser noch ne Madenschraube rein.
Ich wär auch für Imbus.
wie wäre es mit einem 2. Verschluss zu kontern?
transparent :gruebel:Zitat:
Zitat von poow
Das ding nennt sich Inbus, (IN)nensechskantschraube (B)auer (U)nd (S)chaurte!Zitat:
Zitat von Dolobra
On: Ordentlich "Loctite Schraubensicherung extrastark" drau, das Gewinde mit einem Hammer mal "richtig" bombig anziehen bzw festklopfen und gut. Alternativ: schweissen.
Danke für die Aufklärung, hatte den Inbus auch immer als Imbus gekannt :D.
Ich wäre auch für die Inbustellringe, die dürfte man ohne passenden Schlüssel kaum von Hand aufkriegen.
das hört sich vernünftig an. mit dem loctite kriegt man selbst maschinenwellen geklebt!Zitat:
Zitat von simon1983
@TE, ich meinte ja auch nicht dass ihr ganz neue KH kaufen sollt sondern nur die Inbusverschlüsse und zum Silikonkleber, der hält auch auf Metall Quelle