Meinst du mich auf dem Foto http://img707.imageshack.us/img707/3408/captureaj.jpgZitat:
Zitat von Elliott23
@Walter: Naja als Anfänger macht man sich schon Gedanken über die richtige Technik #popcorn
Druckbare Version
Meinst du mich auf dem Foto http://img707.imageshack.us/img707/3408/captureaj.jpgZitat:
Zitat von Elliott23
@Walter: Naja als Anfänger macht man sich schon Gedanken über die richtige Technik #popcorn
Zitat:
Zitat von Domnl
Vernünftig beugen bedeute nicht das die Fußspitzen hinter den Knie bleiben :kopfwand:
Wenn man ordentlich tief beugen ist das für 90% aller unmöglich.
Da hilft auch keine Gymnastik.
Wichtig ist das man möglichst gerade beugt um den Fokus auf die OS zu legen, und die Belastung vom Rücken nimmt. Und wie Elliott23 schon geschrieben hat, das gewischt liegt auf den Fersen, dann ist die Belastung auf die Knie am geringsten, sobald der Schwerpunkt nach vorne geht, müssen rücken und Knie leiden.
Ich habe nie behauptet, dass "vernünftig Beugen" alleine durch die Stellung der Knie bestimmt wird. Es ist eben ein Faktor, der eine gute Kniebeuge ausmacht. Wie du schon richtig sagst:
Allerdings ist das auch Quatsch:Zitat:
das gewischt liegt auf den Fersen, dann ist die Belastung auf die Knie am geringsten, sobald der Schwerpunkt nach vorne geht, müssen rücken und Knie leiden.
Wieso sollte das nicht möglich sein? Wir haben z.B. im Studio einen 2 Meter Mann, der absolut saubere Kniebeugen macht.Zitat:
Wenn man ordentlich tief beugen ist das für 90% aller unmöglich.
Da hilft auch keine Gymnastik.
Aber was werd ich reden.... Macht von mir aus was ihr wollt.
Stimme da Walter vollkommen zu.
Bei den Gewichthebern interessiert das keine Sau, die beugen einfach und das mit einer Tiefe, die hier 99% nicht hinkriegen.
MfG
M.
Zitat:
Zitat von Mephisto
So ein Quark. Natürlich interessiert das bei Gewichthebern. Vor allem bei denen! Die müssen ja eine absolut saubere Technik haben, sonst fliegen denen doch als erstes die Kniescheiben weg bei solchen Gewichten. Oder wollt ihr jetzt tatsächlich behaupten, dass die solche Gewichte "irgend wie" reissen und stoßen? Ohne Beachtung der Technik?
Also manchmal Leute zweifel ich echt hier....
Es geht hier immer noch um die Position der Knie, und nicht darum ob irgendwer, egal wie groß oder klein sauber beugt.Zitat:
Zitat von Domnl
Und das es so wie keiner hinbekommt das die Knie hinter den Fußspitzen bleiben in der unteren Position ist nun mal so.
Wobei das auch natürlich abhängig ist von der Schuhgröße:D
Ich hab es da schwer, 1,76m Schuhgröße 41 :)) ein Kollege hat bei der selben Körpergröße 44 ...... :lol:
Diese Reglung ist doch schon alleine daher totaler Unsinn.
Knie sollte so weit wie möglich hinten bleiben, und das tun sie wenn man so gerade wie möglich beugt und das gewischt auf den Fersen hält.
Was bedeutet hier ständig gerades beugen? Gerade ist was genau?
Wer auch immer diesen Mythos in die Welt gesetzt hat, er hat ganze Arbeit geleistet... Die Knie gehen selbstverständlich - beim einen mehr, beim anderen weniger, das ist von mehreren Faktoren abhängig - über die Fußspitzen.
Gerade soll in dem Fall höchstwahrscheinlich aufrecht bedeuten. Also den Oberkörper so wenig wie möglich aber so weit wie nötig nach vorne lehnen.
ICH bin der Meinung die Knie sollten NICHT über die Fußspitzen gehen, am besten ist wenn sich beim Beugen zB die Knie gar nicht bewegen oder nur sehr wenig.
Das bei "Back Squat" bzw. "Low Bar Squats" super funktioniert! :rock:
greetz
-theANIMAL-
PS: die Hüfte hält ein Vielfaches mehr aus als die kleinen Knie... ;-)
Das ist so ein Thema an dem ich seit nem Jahr arbeite, teste und mir den kopf zerbrochen habe
Meine Erkenntnisse:
Ich dachte dann auch, hmm probierste die Lowbar Variante und ner richtigen Hüftbeuge, Knie bleiben an ort und stelle, beine relativ breit.... Dann "Oh, geil so kann ich ja mördergewichte bewegen". Ging soweit auch gut, jedoch hab ich meine Quads kein bisschen getroffen, hatte nachm beugen eher n platten rücken als sonst irgendwas, hat sich mehr angefühlt wie kreuzheben. Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Technik bei the animal etwas abgeschaut habe.
Soweit so gut, jedoch habe ich dann immer häufiger Knieprobleme bekommen, sobald ich mal bei einer Wiederholung etwas instabil geworden bin und die knie leicht gewackelt haben, kommt halt vor wenn man am Limit trainiert. Mit steigenden Gewichten, so ab 100kg im Satz wurde es dann schlimmer und ich musste mir was neues überlegen.
Mittlerweile beuge ich seit 3 Monaten wieder Highbar, mit engem Stand und sehr Quaddominant denn ich will beim Beugen meine BEINE trainieren. Meine Knie ragen WEIT über die Fussspitzen und mein rücken bleibt relativ senkrecht.
Meine Philosophie ist, meine Knie zu stärken und nicht zu schonen (mit der ersten Variante) und die Belastung nicht zu umgehen. Ich kann so natürlich die Gewichte langsamer steigern aber ich treffe meine Beine hervorragend. Knieprobleme hatte ich seither keine mehr, ab und zu merk ich n unangenehmes Gefühl in der Wirbelsäule am Ende des Satzes, da muss ich noch dran arbeiten (liegt wahrscheinlich an der Hüftposition und der Bauch- und Rückenspannung).
Ich beuge zwar im Moment nur noch mit 80 Kilo im Satz aber darum geht es mir nicht.
Nun, soviel zu meinen Erfahrungen