Zitat von upado
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass so viele mit ihren Wohnmobilen nach Frankreich fahren, dort Strapazen auf sich nehmen und viel Geld ausgeben, um gedopte Sportler auch noch anzufeuern.
Gleiches gilt für Usein Bolt, der schnellste Mann der Welt. Er ist in der Presse, kriegt Unsummen für Teilnahmen bei Sportfesten und kann auf Jamaika machen, was er will, da es dort keine NADA gibt.
Es ist lächerlich, dass solche Sportler gefeiert werden und jemand, der hart trainiert, eine kräftezehrende Diät auf sich nimmt, um einen muskulösen Körper zu entwickeln, verteufelt wird.
...und der Doper muss das nicht?
Das kommt nur "Naturalathleten" in den Sinn - mir ist es gleich, ob jemand die Leistung mit oder ohne Doping vollbracht hat - für mich zählt das Ergebnis!
Das Problem ist nur, daß "Naturalathleten" meist nicht so breit sind, daß es mir gefällt!
Aber von "Naturalathleten" hört man meist nur "wenn ich das nehmen würde, würde ich auch so aussehen" oder "na klar, der dopt doch, ist doch keine Leistung" - wenn der "Naturalathlet" so aussehen könnte, wenn er was nimmt, warum nimmt er dann nix?
und wenn er nix nimmt, warum gibt er sich nicht mit seiner Leistung zufrieden und versucht nicht, die Leistung anderer klein zu reden?
Durchs Kleinreden Anderer wird man selbst nicht größer!
Aber es steht nun mal der Steroidkonsum als Damoklesschwert über dieser Sportart. Entweder lässt man alles so, wie es ist. Dann bleibt Bodybuilding eine Randsportart und wird nie eine Chance bekommen, öffentlichkeitswirksam zu werden oder man räumt auf (und zwar richtig) und versucht alles Mögliche, um die Sportler sauber auf die Bühne zu bringen.