Weil Kreuzheben die Muskeln verkürzt und man deshalb unbeweglicher wird?
Druckbare Version
Weil Kreuzheben die Muskeln verkürzt und man deshalb unbeweglicher wird?
das nennt sich kontraktion, was den muskel verkürzt
eben.. und dann ist es nicht nur beim KH so.. sondern auch bei allen anderen Übungen auch.. wer sich nicht dehnt, wird im Laufe der Zeit einfach unbeweglich..
T: das stimmt, das ist wirklich furchtbar mit diesen Kontraktionen. Im Training sollte man sie weitestgehend vermeiden. T:
Zitat:
Zitat von berti2204
:kopfwand: :kopfwand:
Bitte vorher informieren!!!
Wie kommst du darauf das Kreuzheben die Muskeln "verkürzt"??
Das passiert (außer bei der Kontraktion) bei KEINER Übung!!! :motz:
greetz
um vernünftig kreuzheben machen zu können, muß/sollte man erst einmal sehr beweglich sein.
bestreitet glaube ich auch keiner.
stimmt auch wieder.. da sind so manche schon an ihre Grenzen gestoßen.. genauso bei KB...
Es ist doch so, dass die Muskeln durch intensives Training verkürzt werden, wenn man nicht entsprechend dehnt bzw. wenn man nicht den entsprechenden Antagonisten trainiert.
Was das Kreuzheben selbst betrifft: Hier merke ich ganz deutlich, dass ich am nächsten Tag nach dem Kreuzheben mich nicht so weit zum Boden bücken kann.
Also scheint Kreuzheben ja doch irgendwie die Muskulatur zu verkürzen?
Das kommt von den Kreuzheben-Gremlins.Zitat:
Es ist doch so, dass die Muskeln durch intensives Training verkürzt werden, wenn man nicht entsprechend dehnt bzw. wenn man nicht den entsprechenden Antagonisten trainiert.
Was das Kreuzheben selbst betrifft: Hier merke ich ganz deutlich, dass ich am nächsten Tag nach dem Kreuzheben mich nicht so weit zum Boden bücken kann.
Also scheint Kreuzheben ja doch irgendwie die Muskulatur zu verkürzen?
Wenn du Kreuzheben trainierst, kommen die Nachts und nehmen dir ein Stück Muskel heraus. Somit bist du am Tag drauf unbeweglicher.