Anders könnte die Sache jedoch aussehen, wenn es jemand darum geht, Körperfett abzubauen. Eine Studie aus dem Jahr 2008 (mit einem Klick zur Studien-Homepage!) untersuchte, wie sich verschiedene Kohlenhydratgaben nach dem Training auf den Fettstoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit in den folgenden Stunden auswirken
Zu diesem Zweck wurden zehn übergewichtige Männer und Frauen untersucht. Nach einer aeroben Trainingseinheit auf dem Fahrradergometer wurde die verbrauchte Energiemenge mal mit und mal ohne Kohlenhydratbeimischung wieder zugeführt. In den anschließenden Stunden wurden, wie oben beschrieben, die weitere Fettverbrennung und der Kohlenhydratstoffwechsel untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass in der kohlenhydratfreien Gruppe der Fettstoffwechsel ein höheres Niveau hatte.
Inwieweit diese Ergebnisse auch auf die Nahrungszufuhr nach einem Krafttraining übertragbar sind, ist nicht klar. Fest steht aber, dass, wer abnehmen möchte und zu diesem Zweck auch reine Ausdauereinheiten absolviert, seine Kohlenhydratzufuhr nach dem Training beschränken sollte.
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...&reporeid=1045
MIT studie muskelriss ;-)