Haben Fische Flossen und Kiemen weil sie wenig im Wasser leben?
Wenn man einen Muskel so "erzieht" daß er nur jeden 7 Tag leistungsfähig sein muss dann wird er es auch nicht anders machen. :engel:
Druckbare Version
Haben Fische Flossen und Kiemen weil sie wenig im Wasser leben?
Wenn man einen Muskel so "erzieht" daß er nur jeden 7 Tag leistungsfähig sein muss dann wird er es auch nicht anders machen. :engel:
Der Muskelkater sollte für jeden BB ein äußerst positives Zeichen sein.
Immerhin wird dadurch erst der Muskel zum Wachstum angeregt.
Ich freu mich regelrecht immer auf den nächsten Tag nach dem Training, wenn ich so richtig spüre, dass es gut war und meine Muskeln zum Wachstum angeregt sind.
Natürlich sind 5 Tage schon lang... Ich würde auch die Nährstoffversorgung überprüfen. Evtl. Magnesium supplementieren.
350 - 700 mg / Tag dürfen es schon sein.
Ein Muskelkater ist nix Positives sondern ein Zeichen daß die Muskeln nicht in Form sind. :kopfwand:Zitat:
Der Muskelkater sollte für jeden BB ein äußerst positives Zeichen sein.
Immerhin wird dadurch erst der Muskel zum Wachstum angeregt.
http://www.sportunterricht.de/lksport/muskelkater.html
Ein Muskelkater hat nix mit Wachstum zu tun. :crybaby:
PS:Zitat:
Auch die Tatsache, dass Muskelkater nur bei ungewohnten Bewegungen auftritt, läßt sich gut erklären. In einer solchen Situation ist die intramuskuläre Koordination noch schlecht. Der Kontraktionsbeginn in ver schiedenen Muskelfasern ist nicht wie nach langer Übung perfekt synchronisiert, so dass einzelnen Fasern noch besonders hohen Spannungsspitzen ausgesetzt werden. ...
@Prayor: Völliger quatsch.
@Threadstarter: Wer gescheit trainiert bekommt auch Muskelkater und wächst meistens auch gut. Wenn es dich stört, gehe alles leichter an und versuche extreme Dehnungen zu vermeiden.
Achja und was ist sonst bitteschön ein Muskelkater? :oje:Zitat:
@Prayor: Völliger quatsch.
so ein Quatsch :balabala:Zitat:
Zitat von Genocide
in manchen Muskelgruppen hatte ich noch nie einen MK und trotzdem wachsen sie - so watt aber auch :winke:
komischerweise hatte ich heute nach gestriger load- und volumensteigerung muskelkater im bizeps, unteren rücken und trizeps...
so negativ ist muskelkater nun auch nicht, ich find`s geil, man weiss irgendwie das man alles gegeben hat (ok ausser am anfang, bsw. bei neuhinzufügung einer übung, da ist`s normal!)
Wenn du häufiger trainieren würdest, würde sich der Muskel der belastung anpassen und der muskelkater wird weniger.
...und das Muskelwachstum auch.Zitat:
Zitat von pogmoe
Man sollte den Muskel eben nicht an eine bestimmte Belastung gewöhnen lassen. Man muss den Muskel immer wieder überraschen um ihn zu weiterem Wachstum anzuregen. Wenn man seine Muskeln nicht immer auf die selbe Art und Weise trainiert (stichwort: isolationsübungen...), dann kann er sich auch nicht daran gewöhnen. Man hat also Muskelkater.
Wer keinen Muskelkater nach dem Training hat, hat meiner Meinung nach was falsch gemacht, bzw. nicht RHT.
Nein. Höchstens bei Übertraining.Zitat:
Zitat von Genocide