oki werd ich mal in meinem tp einbauen,dankeZitat:
Zitat von AsSeriousAsItGets
Druckbare Version
oki werd ich mal in meinem tp einbauen,dankeZitat:
Zitat von AsSeriousAsItGets
die rhombos kriegste effektiv, wenn du dich auf einen aktiven schulterschluss konzentrierst.
du kannst auch rudern, ohne großartig mit den rhombos was zu machen.
zur visualisierung hilft es ganz gut, wenn du dir vorstellst, dass du mit deinen schulterblättern einen stift oder ähnliches einklemmen willst.
und was genau soll ich da jetzt machen?Zitat:
Zitat von w3p3s4m
im prinzip bei allen ziehenden übungen darauf konzentrieren, dass du die schulterblätter zusammenführst(annährst).
bei den reverse flys (vorgebeugtes seitheben) speziell. deine schmerzen dürften recht schnell verschwinden.
eine weitere möglichkeit wäre kreuzheben. dabei die schultern auch hinten/unten lassen. die rhombos müssen tierisch arbeiten.
Schultern beim Kreuzheben unten lassen? Kann ma jemand den Kerl bannen? Solche Tipps brauch hier wirklich keiner.Zitat:
Zitat von w3p3s4m
Zitat:
Zitat von drracid
:)) Beste,was kommt als nächstes. ?
Kreuzheben immer die Schultern im oberen Teil nach hinten ziehen
Na dann mach mal 1-2 Monate lang Satzverhältnis 3:1 Rudern:Bankdrücken, und das Rudern immer als erste Oberkörperübung in der Übungsrreihenfolge. Bevorzugt neutraler, breiter Griff (-> weniger Lat, mehr Außenrotation), und eben immer schön bewußt die Schulterblätter zusammenpressen.Zitat:
Zitat von Vfl Pittbull
Danach 1-2 Monate Verhältnis 2:1. Am Ende solltest du dann wieder zu 1:1 zurückkehren können, vorausgesetzt die Ursache für die bestehende Dysbalance ist beseitigt, sonst sollte das Rudern bei dir dauerhaft ein gewisses Übergewicht behalten.
Triggerpunkte im oberen Rücken suchen wäre auch mal ein Ansatz.
dir sollte man mal einen klatschen! wenn du keine ahnung hast, spam im OT !Zitat:
Zitat von drracid
Auch bei deadlifts kann man die Rhomboideen gut kräftigen.....wenn man oben is, einfach die schulterblätter ein wenig richtung wirbelsäule ziehen und ne sekunde halten.