Wenn sich bereits Abzesse gebildet haben, ist die Wirkung von Antibiotika doch eher zu vernachlässigen. Ob sie präventiv helfen, ist eine andere Frage. Allgemein hat das mit Hautpflege doch relativ wenig zu tun.Zitat:
Zitat von Janine87
Druckbare Version
Wenn sich bereits Abzesse gebildet haben, ist die Wirkung von Antibiotika doch eher zu vernachlässigen. Ob sie präventiv helfen, ist eine andere Frage. Allgemein hat das mit Hautpflege doch relativ wenig zu tun.Zitat:
Zitat von Janine87
Antibiotika sind schonmal insofern sinnlos, das nach dem Absetzen das Problem in der Regel sofort zurückkommt.
Ich kenn die Dinger auch, zum Glück hab ich die extrem selten, meist wenn ein dicker Pickel durch drauf liegen oder ähnliches "in die tiefe gedrückt wird". Dann isses außen schon praktisch wieder weg, von innen dauerts aber ewig.
Vielleicht nochmal nen anderen hautarzt konsultieren!
http://derstandard.at/1220457595926
einer von 182475872395 artikeln zu dem thema.
die ärztekammer verzweifelt schon daran.
bei antibiotika resistenten "aknebakterien" mag das keine weiteren folgen haben, bei allem andern schon!
gibt genug krankheiten bei denen antibiotika unerlässlich ist, und man ohne gnaz einfach aufgeschmissen ist.
und durch irgendwelche quacksalber die meinen bei jedem schei**antibiotika nehmen zu müssen und es dann am besten auch noch zu früh absetzen is schafft man die perfekten bedingen für die bakterien zu mutieren und resistent zu werden.
das hat nichts mit öko zu tun, sondern gesundem menschenverstand
und eiter kann nicht mit antibiotika bekämpft werden. eiter ist eine körpereigene flüssigkeit....
so wie das beschrieben wurde hört sich das ncith nach pickeln an die bakteriell verursacht werden sondern haarbalg entzündungen o.Ä.
abszesse glaub ich weniger weil diese oberflächlicher sind.
Schonmal das hier probiert?
Einfach mal dick rauf und n paar Stunden wirken lassen!
http://www.apotheke-online-internet....es/1050129.jpg
Antibiotikum und zugsalbe sind weniger hilfreich.
Der entzündungsherd muss gefunden werden.
Vor allem aber die ursache.
Zu allerserst ein ernährungstagebuch führen und bei arzt ein großes blutbild erstellen lassen.
Der entzündungswert wird festgestellt und kann mit verschiedenen medis reduziert werden.
Ein permanent hoher wert ist auch nicht sonderlich gut für das herz.
Also ab zu arzt ....
Alles war hier bis jetzt empfohlen wurde bekämpft höchstens die Wirkung aber nicht Ursache.
Antibiotika wirken insofern nicht, weil sie gar nicht richtig an den Entzündungsherd drankommen, da dieser meistens gekapselt ist. Da man die Ursache nicht kennt, ist auch das Ende ungewiss und im schlimmsten Falle müssten man ein Leben lang Antibiotika nehmen was aus gesundheitlichen Gründen nicht geht.
Die meisten Hautärzte verschreiben eine sogenannte "Zugsalbe" um die Reifung und somit Entleerung der Furunkel zu beschleunigen.
Des Weiteren vergesst den liebgemeinten Ratschlag die Ursache in der Ernährung zu finden. Das ist genauso so wenig die Ursache wie bei der gewöhnlichen Pubertätsakne.
@TE
reifen bei Dir auch diese Furunkel nach einigen Tagen aus und entleert sich dann der Eiter ?
Wurde schon ein Abstrich gemacht ? Sehr wahrscheinlich wird der gewöhnliche Hautkeim staphylokokkus aureus nachgewiesen.
Schau mal auf autovaccine.de
Allgemein nicht hilfreich = wirksam, meinst Du?Zitat:
Zitat von gaggeis
Zitat:
Zitat von Thai-Boxer
Zugsalbe kann helfen aber hilft nicht sofern es um präventive maßnahmen geht.
Sie packt das übel nicht an der wurzel.
Das Problem ist doch, dass man die Wurzel oft genug garnicht findet, egal wo man sucht. Es gibt vielleicht Fälle wo Akne, oder Pickel Ernährungsbedingt auftreten, aber mindestens genauso viele, wo es einfach nur Veranlagung ist. Und da ist es eben schwierig, bzw. fast unmöglich präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Ich habe selber Akne am Rücken, und habe ab und zu auch diese Furunkel, oder was es auch sein mögen unter der Haut, ich benutze generell Isotrexin gegen die Akne und gegen diese Furunkel ebenfalls Ichtolan.