Zitat von Erik Schädelspalter
junge!
dass du die antworten hier als nicht sonderlich hilfreich empfindest, is klar.
bist ein kluges bürschchen und die kollegen haben es verabsäumt, es ganz direkt und prägnant auf den punkt zu bringen.
ein 3er, 4er oder 5er split gibt einem die möglichkeit ein relativ hohes volumen zu fahren, also 2-3 grundübungen + ein paar isos zur ergänzung.
is sinnvoll, wenn man bereits ein gewisses kontingent an großen, adrigen muskelbatzen vorzuweisen hat.
diese kann man dann nämlich sehr hart rannehmen und ihnen anschließend viel zeit zum wachsen lassen.
was du brauchst, is eine solide basis.
es hat sich einfach über die jahrzehnte herauskristallisiert, dass ein anfänger am besten aufbaut, wenn der fokus auf grundübungen liegt.
hochfrequent, wenn möglich.
d.h. mehrmals pro woche.
du hast noch (verhältnismäßig) kleine muskelbatzen.
also ist höhere frequenz und eher geringes volumen der bestmögliche weg.
hier mal zwei GK-beispiel-pläne, die ich persönlich sehr gut finde.
der klassiker:
einheit A
kniebeugen
bankdrücken
langhantelrundern vorgebeugt
einheit B
kreuzheben
klimmzüge
military press
mein lieblingsplan (den ich z.zt. selbst mache):
A
bankdrücken
atemkniebeugen
überzüge
langhantelrundern vorgebeugt
langhantelcurls
B
kreuzheben
beinpresse
klimmzüge
military press
bauch
C
standumsetzen
dips
frontkniebeugen
bankdrücken eng
waden
einheit A, B (C) immer abwechseln, d.h. sobald du dich fit für die nächste einheit fühlst - machen.
satz und wiederholungszahlen z.b. ganz klassisch 3x8-12.
probier es mal 2-3 monate lang aus, du wirst nicht enttäuscht sein. :professor: