Frag ich mich auch...Zitat:
Zitat von Tiger91
Beim latziehen musst du aufgrund der Schwerkraft schließlich auch das Gewicht der arme wegrechnen
Druckbare Version
Frag ich mich auch...Zitat:
Zitat von Tiger91
Beim latziehen musst du aufgrund der Schwerkraft schließlich auch das Gewicht der arme wegrechnen
geklärt
Ach verdammt... Siehste da ist der Haken an der Sache :))Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Ist klar, mein Fehler, hab nicht zuende gedacht.
:bierle:
;)
Latzug find ich gut wenn er dual ist. Da kann man kontrollierter als bei Klimmzügen trainieren, falls man dies will.
Ok, interessant.
In meinem Plan steht, dass ich so viele Klimmzüge wie möglich (optimal wären 10) machen soll in Verbindung mit nem Supersatz Ruden.
Da ich aber gerade mal 5 Klimmzüge geschafft habe, habe ich die Klimmzüge an der Latzugmaschine gemacht.
Aber nach dem Durchlesen des Threads ist das schwachsinnig. Dann lieber weniger Klimmzüge aber dafür was gescheites.
Beim Latzug kann man sehr viel einfach diverse Winkel des Oberkörpers einnehmen und dann ziehen. Das bringt enormes Potenzial für eine Variation.
Um vom Klimmzug in eine Frontleverposition zu kommen und dann in dieser zu ziehen benötigt man schon ein sehr hohes Trainingsniveau. Ich behaupte auch , dass diese Übung so schwer ist, dass dies nur mir sehr spezeillem Traning machbar ist was wiederum dem Bodybuilding untauglich ist.
Persönlich übe ich Klimmzüge aus und nehme den Latzug wenn ich mehr Winkel stellen möchte um den Bereich um die Schulterblättäer mehr zu trainieren. Frontleverziehen schaffe ich max 5, also weiche ich auf den latzug aus.
Frontlever...sind wir jetzt im Turnverein?Zitat:
Zitat von fitnesstom2012