Zitat von
NoTeaForMe
Danke für den Tipp EISENVETERAN. Da komme ich sogar preislich besser weg als beim APF von Peak :-).
@ simme: Gut dann versuche ich es jetzt mal kürzer ^^ (kenne die Sache mit den Prüfungen...bei mir kommt jetzt auch noch die Bachelorarbeit dazu, echt spaßig -.-). Also ein kleines Fazit:
Nehmen wir mal an, man erfüllt zunächst alle Basics für den möglichst fettfreien Muskelaufbau, die mir jetzt durch das Stöbern hier im Forum bekannt sind. Also:
Training:
- intensives, regelmäßiges Krafttraining
- 2-3 mal moderates Cardio pro Woche (gerne morgend nüchtern zur Konditionierung des Fettstoffwechsels)
- genug Regeneration, ausreichend Schlaf,
Geduld und Zeit:
- man sollte sich im klaren sein, dass fettfreier Aufbau nur sehr langsam von statten geht und man mit einer Zunahem von 3 - 4 kg pro Jahr schon extrem zufrieden sein kann
Ernährung:
- 2 - 2,5 g EW pro kg Körpergewicht, 1 - 1,5 g F pro KG Körpergewicht, Rest mit KH auffüllen, sodass ein leichter kcal-Überschuss von 200 - 300 kcal entsteht
- an Trainingsfreien Tagen KH reduzieren und nötige kcal eher mit guten Fetten auffüllen
- ausreichend Gemüse, magere Proteinquellen, komplexe KH (keine Einfachzucker außer im PWO), gute Fettquellen
- 1 l H2O pro 20 kg Körpergewicht
- alle 2 - 3 Stunden eine Mahlzeit zu sich nehmen
Würde man dann THEORETISCH mit folgender Nährstoffreihenfolge an einem Tag dem ganzen sozusagen noch das I-Tüpfelchen in Sachen möglichst fettfreier Muskelaufbau aufsetzen können?
Mahlzeit 1: Protein + Fett (am besten MCT aus Kokos)
weitere Mahlzeiten bis zum Training: komplexe KH + Protein, letzte große Mahlzeit 2 - 3 Stunden vor dem Workout mit möglichst wenig Fett und Kohlenhydrate mit hoher GI meiden (damit konstante Energieversorgung während dem Training und gute hormonelle Umgebung bei niedrigerem Insulinspiegel)
direkt nach Training: Whey-Protein + Dextrose
1 Stunde nach PWO: Erstmal komplexe KH (möglichst wenig Fett), dann Quelle von Protein und gutem Fett (Fisch oder mageres Fleisch + gutes Öl oder auch Avocado, Nüsse etc.)
weitere Mahlzeiten zum Schlafen hin: weniger KH, eher gute Fette, gerade in letzter Mahlzeit vor dem Zubettgehen langsam verdauliches Kasein aus Quark/Harzer/Körniger Frischkäse
Hoffentlich war das jetzt kurz genug (ich habe mich bemüht ;-))
lG,
NoTeaForMe.