Dank dir. 1234
Druckbare Version
Dank dir. 1234
Könnte ein Impingementsyndrom sein, sicher herausfinden kann es nur der Arzt deines Vertrauens.
http://www.onmeda.de/krankheiten/imp...ntsyndrom.html
Ich würde es erste sofort Massnahme einfach mal für einige Zeit mit dem Gewicht runter. Falls auch dann die Schmerzen vorhanden sind, dann würde ich vorübergehend ganz auf das Bankdrücken verzichten und z.B. an einer geführten Brustmaschine, sitzend trainieren, natürlich auch dort mit leichten Gewichten.
Mit der Zeit, falls keine Schmerzen mehr vorhanden sind, wieder vorsichtig anfangen mit dem Bankdrücken. Probiers mal aus! ;-)
Tja, Shit würd ich sagen. Impingement. Mach sofort Pause mit Bankdrücken und allen Übungen, die dir Schmerzen bereiten. Wenn das das erste Mal bei dir aufgetreten ist, hast du gute Chancen. Wenn du den Schmerz ignorierst und weitertrainierst, wirst du's nicht mehr los. Pause kann mehrere Monate bedeuten. Vermutlich hast du zu einseitig trainiert (zu viel oder zu schwer Brust z.B.) .
Nö. Ein Leidensgenosse.
pipapo.
Es soll ja tatsächlich Trainierende geben die nie Probleme mit der Schulter haben. Die gehen dann direkt an Ihr maximales Trainingsgewicht ohne sich aufzuwärmen und drücken das ohne Schmerzen oder sonstwas zu bekommen.
Für die Normalsterblichen, zu denen ich auch gehöre, gibt es keinen anderen Weg als eine saubere Technik, akribische Selbstbeobachtung und starke Schulterblattmuskulatur/Rhomboiden.
Wenn schon Probleme auftreten dann nichts wie los und eine Rhomboidkräftigungs Trainingsroutine in das wöchendliche Pensum einbauen. Gibts viele Übungen, einfach 3 oder 4 suchen mit denen man gut den Zielmuskel trifft. Diese dann im 20 wdh Bereich sorgfältig ausführen. Wenn die Schmerzen/Verletzung akut sind, auch vor dem eigentlich Training. Wenn nicht/als Prävention einfach hinten ans Training anhängen. Regelmäßige 5 Minuten können tatsächlich wunder wirken.
Viele können diese Muskulatur nichtmal aktiv ansprechen, wie soll denn da eine saubere Technik bei den Druckübungen gewährleistet sein.