Würde in Hinsicht auf Stepper mal Vorsicht walten lassen, wenn er eh schon Knieprobleme hat. Der Bewegungsablauf bei den meisten Modellen ist echt ganz schön fernab der natürlichen Bewegung.
Druckbare Version
Würde in Hinsicht auf Stepper mal Vorsicht walten lassen, wenn er eh schon Knieprobleme hat. Der Bewegungsablauf bei den meisten Modellen ist echt ganz schön fernab der natürlichen Bewegung.
Hast Du mal das "Trockentraining" eines Skiabfahrtläufers gesehen? Dann weißt Du was funktionelles Training ist.
Stabilisationsübungen aus den verschiedensten Winkeln heraus, natürlich auch unter zu Hilfenahme von Gewichten.
Du hast es ja oben schon erwähnt. Balance-Board usw. Kniebeugen, Beinpressen sind in Seinem Fall die ineffektivsten Übungen. Ich muß immer schmunzeln, wenn zu uns ein "Bodybuilder" mit kaputten Knie kommt, und wir Ihn dann ein bischen Quälen dürfen. ;) Mit den Füßen rauf auf einen Pezziball in die Hocke, 5 Kilo Scheibe in die Hand, Hände austrecken. Nach 30 Sekunden geht das Geheule los. Meine Schulter, mein Rücken und so weiter. Falls er nicht schon vorher runter fällt. Verstehst Du, was ich mit funktionellem Training meine.
Ich liebe Kraftsport, aber er ist nun mal bewegungstechnisch sehr einseitig. Darum sollten wir einem Anfänger mit Knieproblemen nicht Kniebeugen als Allheilmittel verschreiben.
Gruß
Oliver
Schon schon.
Aber auf einem Pezziball in gebeugter Haltung balancieren und dabei eine Gewichtsscheibe mit gestreckten haben halten, ist auch nicht gerade funktional
Ein Training für einen Skiabfahrtläufer ist aber auch alles andere als das was man alltäglich benötigt :))
Mein Knie war schon ziemlich kaputt, mit Diagnose ich könnte nie mehr normal gehen, Treppen steigen usw. Freie Übungen wie KB und Balanceübungen haben mein Knie wieder fast vollständig hergestellt, ich kann also einschätzen, ob das funktioniert ;)
Die Pezziball-Übung stelle ich mir schon anstrengend vor, klar aber im Vergleich wäre die Kniebeuge bei mir vorne :))