Muskelmasse zulegen ohne fett zu werden klappt nicht(Außnahme bei Anfängern). Hard trainieren und sich entsprechend ernähren, wenn du dein Ziel erreicht hast, dann abspecken. Anders geht nicht
Druckbare Version
Muskelmasse zulegen ohne fett zu werden klappt nicht(Außnahme bei Anfängern). Hard trainieren und sich entsprechend ernähren, wenn du dein Ziel erreicht hast, dann abspecken. Anders geht nicht
irgendwann kann man aber natural keine Muskelmasse mehr draufpacken egal was man zunimmt!Zitat:
Muskelmasse zulegen ohne fett zu werden klappt nicht(Außnahme bei Anfängern). Hard trainieren und sich entsprechend ernähren, wenn du dein Ziel erreicht hast, dann abspecken. Anders geht nicht
Ok, danke für die Beiträge.
Ich werd jetzt mal mein Bestes geben und versuchen mit ca. 3000 kcal und wenigen Grundübungen bzw. komplexen Übungen und schweren Gewichten bei guter Ernährung und viel Erholung mein Maximum auszuloten.
Ich poste dann meine Erfahrung hier wieder.
Grüße,
Hubert alias Dimitri
mach das -du wirst dich schon noch um einiges steigern können! ;-)
Das wird er sicher. Nur umso mehr er frißt, dabei auch eine höheren KF Anteil akzeptiert, umso mehr wird er sich steigern können...Zitat:
mach das -du wirst dich schon noch um einiges steigern können!
!!!Das ist der Königsweg!!! Und wenn Du diätest, dann gaaanz laaangsam, pro Jahr ein % KF, eher weniger...Zitat:
wenigen Grundübungen bzw. komplexen Übungen und schweren Gewichten bei guter Ernährung
@Dimitri
ich bin z.B. 100% Natural, wiege auch nur schlappe 80-81kg. Meine Kraft habe ich jedoch in den 8 Jahren meines Trainings kontinuierlich gesteigert. Naja: kontinuierlich auf die Dauer gesehen- als Prozess war es eine sprunghafte Steigerung. Immer mal 3-6 Monate ein Plateau und dann ca. 2 Monate Kraftsteigerung. OHNE Massegewinn. Sicher geht das nicht ewig so weiter: aber 8 Jahre ging's bei mir auf jeden Fall. Der Körper passt sich halt an und man darf nicht aufgeben- damit meine ich, man sollte nicht einem monotonen Trainingsplan verfallen.
mm das mit den 2-3Jahren hab ich so noch nie gesehen....Zitat:
Zitat von mr_deathlift
aber von den Standpunkte müsste dann bei mir in BD noch viel kommen
19 Monate training 50-55kg anfang
jetzt ein Max von ca 120kg+(durch Creatin zum teil aber auch..)
@toXin
Hi toXin,
wie trainierst du, dass du 160 Kilo beim Bankdrücken schaffst und wie sieht denn dein KF-Anteil aus? Bei der Kraftkonzentration bei deinem Gewicht müsst der ja megamäßig sein.
Seh ich auch so.
Viele legen nicht deswegen weiter an Kraft zu, da sie nicht weiter Masse aufbauen, sondern weil sie einfach unproduktiv trainieren.
Du kannst ziemlich gut an Max-Kraft zulegen ohne dabei viel an Masse zu bekommen. Da lässt sich viel über die Ernährung und die Belastungsdauer/-intensität pro TE steuern. Primär geht es dabei - wie schon erwähnt - darum die Effizienz Deines Nervensystems zu erhöhen:
Da geht es um die Intramuskuläre Koordination - eine möglichst hohe Faserrekrutierung innerhalb eines Muskels in möglichst kurzer Zeit - sowie die Intermuskuläre Koordination - ein möglichst optimales Zusammenspiel der einzelnen an einer Bewegung beteiligten Muskeln untereinander.
Viel Schwäche im menschlichen Körper existiert nicht deswegen, weil der Körper so schwach wäre, sondern weil das Nervensystem einfach (noch) nicht auf schwere Krafteinsätze geschult ist.
Dein Körper besitzt jetzt schon die Stärke, 170 kg zu drücken - er weiß es nur noch nicht. Und durch diese Unwissenheit Deines Nervensystems arbeitet bisher nur ein geringer Teil Deiner Muskelfasern während einer Bewegung und zusätzlich ziehen Deine Muskeln auch noch nicht alle gleichmäßig an einem Strang, wenn es einen hohen Widerstand zu bewältigen gibt, sondern teilweise wirklich kreuz und quer. (Es sind u.a. derartige Koordinationsstörungen, die zu Muskelkater führen.)
Für die meisten Wettkampfsportler - die in Gewichtsklassen antreten - wäre es sinnvoll, primär diese Fähigkeiten zu trainieren.
Das Potential jedes durchschnittlichen Menschens ist mehr als nur enorm, bisher kratzen wir mit unseren Methoden und aufgrund unserer eigenen Trägheit jedoch nur an seiner Oberfläche.
Andersherum, viel an funktioneller Masse wird man ohne entsprechende Kraft nicht aufbauen können.
Ich kann dem Gedanken zwar nichts abgewinnen, schmächtig zu bleiben, aber falls es wirklich Dein Ziel sein solllte, dann solltest Du Dich mit Jürgen Reis und seinen Peak-Büchern beschäftigen. Der Kollege ist Wettkampfkletterer und muss möglichst stark, bei gleichzeitig möglichst wenig unfunktioneller Masse sein und in seinen Büchern beschreibt er, wie er da hingekommen ist (bis zu 4,4% Körperfettgehalt), aber dafür wiegt er auch immer nur um die 50kg.
http://www.amazon.de/Das-Peak-Prinzi...2119925&sr=8-4
Ist aber nichts besonderes, eigentlich nur ne Low Carb-Ernährung mit HIT-Training und einigen spezifischen Modifikationen. Bei Dir wäre wohl reines IK-Training (hohe Frequenz, geringes Volumen, keine Erschöpfung, kein MV, schwere Grundübungen und lange Pausen zwischen den Sätzen) und auch eine Low Carb-Ernährung anzuraten. Kraftausdauer bringt da nicht viel.