lies dir seinen post mal vernünftig durch!
Druckbare Version
dankeschön, wieder was gelernt!! :daumen:
Push Press ist deutlich anspruchsvoller als normales Überkopfdrücken (Gefahr in eine Fehlhaltung zu kommen wie Hohlkreuz, zu wenig kontrolle in der Schulter, falsches abfedern usw).
Meine Erfahrung: Wer die Schulter bzw. Überkopfübungen in einer eigenen Einheit trainiert wird sehr davon profitieren. Meiner Erfahrung nach geht Pushpress bei guter Technik sehr schön auf die "obere Brust". Auch ist die Übung spitze als Ergänzungsübung um im Military Press stärker zu werden oder um Plateaus zu überwinden / zu vermeiden.
Von der Wichtigkeit im Kraftsport mal ganz abgesehen.
Wer die Möglichkeit hat die Übung von einem guten Trainer zu lernen der sollte das nutzen. Ansonsten lieber etwas langsam machen. Die Verletzungsgefahr ist doch relativ hoch bei falscher Technik. Mit der Schulter ist nicht zu spaßen.
Eine langsame Negative halte ich aber für sehr gefährlich. Das kann man beim niedrigen Gewicht von Military Press machen aber das hohe Gewicht von Pushpress langsam, gesund zu kontrollieren ist schwer bis unmöglich. Hier wird kontrolliert fallengelassen und die Energie mit einer leichten Kniebeugung aufgefangen. Auch hier ist es wieder sehr wichtig das perfekt zu beherrschen.
Logo geht sie mehr auf den Trizeps.
Der Bereich wo die Schulter am meisten belastet wird, wird ja mit den Beinen nachgeholfen.
Kann gut sein, dass sie im Kraftbereich ne gute Ergänzung ist bzw. im Gewichtheben ist es ja sogar Teil der Ausführung, aber als BB ist die Übung einer normalen Druckübung in keinster Weise überlegen.
Muss mittlerweile meine Meinung zu Push press revidieren. Fühlt sich zwar gut an und macht Bock, aber bringt in Sachen Zuwachs nicht viel.
Zur ROM, ich habe das schulterdrücken die letzten Male entweder mit kurzhanteln oder an der Maschine gemacht und in den letzten Wh eines Satzes automatisch die ROM verkürzt. In der Schulter fühlt es sich gut an und man schafft mehr Wh.
Ist ne Übung die sehr gerne von Kampfsportlern in der Vorbereitung gemacht wird.
Im Thaiboxen/ Mma eine der Grundübungen des Krafttrainings vor Wettkämpfen. Hilft definitv in der Koordinationsarbeit im Zusammenspiel von Beinen,Hüfte und Oberkörper. Und wie schon erwähnt, durch die technisch schwere Komponente arbeites es auch an der Balance und korrekten Schwerpunktfindung, was für Kampfsportarten in denen man treten darf bzw. Takedowns ansatzen darf sehr hilft.
Steht natürlich außer Frage, dass diese Übung im Kampfsport fast ausschließlich im Kraftausdauerbereich ausgeführt wird.
BBtechnisch mag ich sie persönlich nicht so sehr, bevorzuge da rein nach Gefühl Military Press.