-
Du bekommst doch, wie hier glaube ich schon mal irgendwo gesagt wurde, alle 7 Jahre so zu sagen neue Knochen. Der Körper tauscht ständig alte Knochenzellen aus und ersetzt sie durch neue. Also keine Knochenzelle ist älter als 7 Jahre. Ich kann mir da schon vorstellen, dass die Knochen etwas breiter werden. der Körper reagiert doch, meiner Meinung nach, erst nach einiger Zeit auf die ständige Beanspruchung. Der denkt sich dann, " der Typ belastet immer so den Rücken, also pack ich was zur Unterstützung drauf". So stell ich mir das vor. Sorry an den Originalverfasser dieses Textes, ich hab ihn nur in eigenen Worten wieder gegeben.
-
hab mit 74kg bei 189 angefangen und ich würde sagen das meine knochen definitiv mitgewachsen sind. ich war echt ein lappen vor dem herrn, absolut dünn. rein logisch kann ich mir nicht vorstellen das son mega tier von 140 kg immer noch das selbe skelett hat, das er mit trainingsbeginn hatte, wäre ne total instabile konstruktion....
-
@XGianniJudgeX
Die Stabilität der Knochen ist groß genug, hast du mal dieses Schulbeispiel aus diesem Biofilm gesehen? Da hat man einen ganzen VW-Käfer auf einen einzigen Oberschenkelknochen gestellt.
Es nimmt durch Training lediglich die Knochendichte zu.
Gruß
Dennis
-
ich war vor 2 jahren auch mal ein ziemliches hemdchen (bin ich zwar immernoch, aber ok) mit 79 kg (jetzt 106 ca.) auf 1,93 :/ ihr könnt euch vorstellen wie das aussah, aber ich finde auch irgendwie das im schultergürtel irgendwas gewachsen ist...
ob es nur an den muckies mehr liegt kann ich eigentlich nicht genau sagen, aber man kann auch aus einem schmalen knochenbau definitiv etwas machen! ein breiter lat + gute delts macht optisch da wirklich schon ne ganze menge aus!