Funzt irgendwie nicht...
Druckbare Version
Funzt irgendwie nicht...
jetzt gehts
sollten die oberarme beim bankdrücken nicht einen 90 grad winkel mit oberkörper bilden? bei ihm gehen die oberarme beim runterlassen aber nach vorne. ich würde sagen die oberarme sollten immer ganz parallel zur hantelstange sein.
Genau so sollte man nicht drücken! Sehr belastend für die Schultergelenke.Zitat:
Zitat von otsego_amigo
Ich würde sogar sagen noch etwas mehr zum Körper und den Absetzpunkt der Stange wirklich unterhalb der Brustwarzen.
oopsZitat:
Zitat von Pottproll
Weiter richtung Bauch ablegen! Du baust eine schöne Brücke, also leg die Hantel auch dort ab.
Deine Ellenbogen befinden sich auch nicht direkt unter der Hantel, weil du so weit richtung Hals gehst.
natürlich gibt es noch weitere elementare feinheiten. z.bsp. ob man im vielleicht mit reversen griff nicht besser zurechtkommen würde. rer vorteil wäre dann das man die vordere Schulter und den grossen mittleren trizeps besser mitbeteiligen kann und keinen radius drücken muss! weiterhin hat man bei wk's die auflage das 81cm die maximale griffbreite (die markierung) ist die grenze ist. bei dem konventionellen griff darf der zeigefinger diese nicht überschreiten, beim reversen jedoch der kleine finger und dadurch verkürzt sich der weg...
Wußte doch, dass ich jemanden kenne der das macht: shane 54 (Im Kraftsportforum aktiv.)Zitat:
Zitat von wkm
voronin drückt 300+ damit. siehe oben. problematisch: in der IPF z.B. ist dieser griff (und auch ein daumenloser) aufgrund eines wohl zu hohen?!? risikos nicht erlaubt...
Jo, wenn mans kann schon.
Ist Übungssache, genauso wie nicht jeder sein Trainingsgewicht im normalen Griff rausheben kann. Ich lass mir das Gewicht z.B. ab 120kg rausheben, mein Maximalgewicht könnte ich nie selber rausheben ohne mich dabei halb umzubringen. Dann gibts aber wieder Leute die weit mehr drücken als ich und sich sogar aufm Wettkampf das Gewicht mühelos selber rausheben.