Habt ihr euch den Öltest schonmal genauer angeschaut? Geschmack wird 65%ig gewichtet und genau da verlieren die Ökoöle...
Druckbare Version
Habt ihr euch den Öltest schonmal genauer angeschaut? Geschmack wird 65%ig gewichtet und genau da verlieren die Ökoöle...
Natürlich nicht, es heisst aber frei von unnützen Chemikalien. Wenn alle ein bisschen mehr Dreck und ein bisschen weniger Chemie essen würden gäbs auch nicht so viele Allergiker.
Gruß, Voodoo.
ja schön, den threat kenne ich auch,Zitat:
Zitat von nenene44
du meintest aber lebensmittel (in dem fall öle) die von öko-test und co (zertifikate etc.) als gut bewertet wurden wären schlecht bzw. "sind einen dreck wert"
seh davon auf der site aber nix
gut das bio-siegel,
wie du schon geschrieben hast heisst das auch lediglich das es aus biologischem anbau kommt etc.
Man sollte schon in der Lage sein, zwischen unabhängigen Tests/Siegeln und Herstellerversprechen/angaben unterscheiden zu können...
klar gucke ich auch drauf wo das zeug herkommt, aber ich kann mir die "guten" öko-dinger nicht wirklich leisten.
Das habe ich nicht behauptet, sondern mich explizit auf Siegel & Co bezogen. Sonst wäre es ja wohl sinnlos gewesen, die Stiftung zu zitieren (Okötest ist auch von denen). Wer hat denn hier nach "anderen Zertifikaten" gefragt? Da ich aber der SW abseits ihrer Kerngebiete nicht gerade überragende Kompetenz (vor allem in Sachen Bewertungskritierien) zugutehalte (schreiben ja zb auch in ihren Diätbewertungen nur von der DGE ab) interessieren mich deren Test nur in den Kernbereichen (Material-/Unfallforschung usw).Zitat:
Zitat von AndreasB