stimmt, die OGBs sing für die TZ der RAF unglaublich beständig, wenn man auch noch die meinung der ÜLK dazurechnet
Druckbare Version
stimmt, die OGBs sing für die TZ der RAF unglaublich beständig, wenn man auch noch die meinung der ÜLK dazurechnet
@ segelprofi
endlich einer vom fach, ich war zu faul um das so mühsam zu erklären abgesehen davon sind die meißten hier ehh un belehrbar!
@damorph
dann versuch mal bei 200kg kniebeugen hilfestellung zu geben!
@segelprofi
... nahe der Waagrechten, aber eben unterhalb derselben beim KDK ;-)
INBY
hi,aber ich bin belehrbar;-))) ich hätte es eh so gemacht wie ich es nun auch gelesen habe, nicht über die waagerechten hinaus..... ich werde es probieren,ich werde berichten,morgen sind kniebeugen dran,was haltet ihr von frontkniebeugen?
gruß mietze
Also die muskuläre Belastung zwischen einer 90° Kniebeuge und einer tiefen Kniebeuge merkt man deutlich, vor allem im Gluteus.Zitat:
Zitat von segelprofi
Auch der Schädlichkeit wegen sehen das einige Sportärzte anders, als Beispiel:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...kniebeuge.html
@jet247Zitat:
Beim rechten Winkel im Kniegelenk, also beim rechten Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel, hat der Lasthebel (Oberschenkel) mit dem Widerstand (Körpergewicht plus Hantelgewicht) den größten Abstand zum Drehpunkt (Kniegelenk) und dadurch das größte Drehmoment. In dieser Position besteht die größte Kniebelastung, v.a. beim Strecken des Beins aus dieser Position heraus, sprich bei der Aufwärtsbewegung (also beim Aufrichten).
Wenn man aber von einer tieferen Position heraus drückt, wird der “kritische“ 90°-Winkel quasi “im Vorbeigehen“ passiert, und damit das Kniegelenk, sprich in erster Linie der Gelenksknorpel, aber auch die Menisci und das vordere Kreuzband, weniger druck- bzw. zugbelastet.
200kg Hilfestellung weiss ich nicht, aber mein Partner macht bei 160 noch keine Zicken ;)
Bei 200 kann man sich ja einen 2. Dude schnappen, dann können die an die Seiten gehen.
Ich hab hier auch noch ne Betrachtung der Kniebeugen mit Messergebnissen zu den Kniebelastungen bei Unterschiedlicher Beugung
... sehr interessant wie ich finde, auch das Fazit.
Klickst Du hier
Ich persönliche mache tiefe Kniebeuge, also bis zur Parallelen und fahre schon seit Jahren beschwerdefrei damit.
Aufgefallen ist mir, dass Beinstrecken unheimlich schlecht für die Knie sind. Hatte schon mehrere Leute, die nachdem sie mit Beinstrecken aufhörten plötzlich keine Knieschmerzen mehr hatten.