AWE, ich vertsehe Deine Meinung und teile sie teilweise.
Nämlich den Teil, dass es etwas viele Klassen gibt:
Zitat:
Zitat von AWE
Es soll doch auch Juniorenweltmeister geben, keine Frage! Aber keine 35 Stück weils Klasse gibt wie:
Zitat:
von 17,5 bis 18,3 Jahre für 70 - 74,29 kg schwere, blonde, heterosexuelle männliche Athleten mit mittlerer Reife, und Athletik und Superbody und doch-noch-nicht-so-ganz-super-Body und Fitness und Super-Super-Body und was weis ich noch was für ein ******, weil dann nämlich in jeder Klasse ein Starter steht und auch einer Weltmeister wird! Checkt ihr das nicht?
Ein bißchen übertrieben.
Die Leute sind nunmal nicht alle gleich - Stichwort Genetik. Manche sind groß, manche haben breite Hüften, die Muskelansätze und -bäuche sind individuell. Klar sollte es nicht tausend Klassen geben, aber mann kann auch nicht alle in eine stecken.
Außerdem wollen auch nicht alle Athleten riesige Masse erreichen.
Gewichtsklassen finde ich persönlich nicht so gut wie Klassen nach Größe. Die Sichtung der Figurklassen bei der NABBA macht auch Sinn.
Ich stimme Dir zu, dass man die Klassen bei der Nabba etwas reduzieren könnte, aber ich sehe nicht, wo das Problem liegt. Kein Fitness-Athlet bei Verstand würde sich als besserer BBler als ein Body-Klasse-Athlet bezeichnen, Titel hin oder her (allerdings müßte man "besser" in diesem Fall auch erst mal definieren).
Und die IFBB führt jetzt doch auch wieder eine neue Klasse ein.
Zitat:
In Body-Building gibts klare Kriterien, Masse, Definition, Proportion, Symmetrie und Präsentation und wer da am besten ist gewinnt auch als Junior, da kann ich doch nicht einfach ne Klasse machen und sagen Du bist zwar nach den Kriterien nicht ganz so gut, aber ich mach Dir einfach ne Klasse für Dich und dann bist Weltmeiste und genau das läuft hier ab, Leute macht doch die Augen auf!
Was heißt denn da "nicht ganz so gut"?
Nicht so massig vielleicht, aber wieso ist das schlechter?
Ist ein Box-Weltmeister-Titel im Leichtgewicht weniger wert als der im Schwergewicht, weil der Schwergewichtler den Leichtgewichtler verprügeln würde?
Nicht jeder hat die Genetik (und anderes) für ein Schwergewicht. Nicht jeder hat optimale Proportionen in die Wiege gelegt bekommen. Im BB macht jeder das Beste aus seiner Genetik, und der mit dem Besten Gesamtpaket gewinnt.
Die von Dir genannten Kriterien werden durchaus beachtet, auch in den Figur-Klassen.
Zitat:
Ich kenn Junioren, die sind gerade mal Dritter oder so auf ner Landesmeisterschaft geworden hinter der könnten sich einige dieser "Weltmeister" verstecken!
Stimmt. Besonders bei den Junioren gibt es auch imo zuviele Klassen. Da bräuchte man die Unterscheidung zwischen "Figur" und "Body" Klassen gar nicht. Einfach drei Klassen nach Sichtung und fertig.
Aber sieh doch nicht alles so negativ, immerhin werden so mehr junge Athleten motiviert :)
Vielleicht sind auch zuwenig Athleten am Start, und nicht zuviele Klassen ;)
In "meinem" Verband würde ich auch weniger Klassen haben, aber ich finde die Einteilung der Nabba trotzdem gut (Figur nach Sichtung, Body nach Größe).
Zitat:
Für mich gibt es halt nur Body-Building (und nicht Athletik und Super-Body und ich-bin-halt-noch-nicht-so-ganz-gut-body-building, weil, was hat das Bitte für nen sportlichen Wert?
Welche Klassen wären denn für Dich optimal? Nur eine - die BB-Klasse?
Gewichtseinteilung? Nach Größe? Wie viele Klassen?
Kann Deiner Meinung nach jeder mit weniger Masse als Rühl, Coleman, Cutler etc. in Zukunft nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen?