Hast du das schonmal probiert? Hört sich ziemlich spektakulär an.Zitat:
Zitat von mopsmamma
Druckbare Version
Hast du das schonmal probiert? Hört sich ziemlich spektakulär an.Zitat:
Zitat von mopsmamma
mir geht es aber darum, etwas leckere zu essen zu haben, dass möglichst keine kcal hat (diät).Zitat:
Zitat von mopsmamma
Ja, in der Tat, wäre sehr geil. Insulin ohne Carbs im Blut ist ne super Sache! :daumen:Zitat:
Zitat von Donnie Darko
@ Philip Alex
Schmeckt nicht schlecht mit Zitronengötterspeise, kann auch mit bissel Zimt verfeinert werden, geht bissel in Richtung WW-Käsekuchen, grob gesehen... und so kriegst du 1 KG Futter für gerade eben 350 Kcal... und eine ordentliche Portion Eiweiss rein...
Mit anderen Sorten Götterspeise kriegste echt spassige Farben, hellmint oder shoking pink... gewöhnungsbedürftig, aber Augen zu und durch, Hauptsache schmeckt...
Ist kein Hochgenuss, versteh mich nicht falsch, aber mit dem Glibber halbierst du die Kcal vom Quark, das ist Ziel der Übung...
:winke:
Prolli, hast du nähere Infos zu dem Insulinkram?
Würde das nämlich nicht "unbedingt" direkt abschreiben, schliesslich gibt es viele Reaktionen des Körpers die ohne direkten Einfluss auf diesen passieren. Wieso sollte es ihm da nicht möglich sein, "irgendwie" Insulin auszustossen ...?
Bin leider zu faul zum selber suchen, und da du immer die hostorischsten Dinge überhaupt rauskramst, darfste jetzt mal wieder ran... :evil:
Nö, hat nur der Verrückte bei Fotforfun TV dahergebrabbelt, schreiben die auch auf ihrer Seite:Zitat:
Zitat von DerRabauke
Zitat:
Zitat von fitforfun.msn.de
Hört sich für mich aber, wenn ich bloss mal so lapida drüber nachdenke, recht logisch an!
Ist eben eine Reaktion die auf Gewohnheiten, Trieben, Veranlagungen oder sonstwas basiert!
Naja, wer Infos hat, immer her damit, sonst muss ich einen Thread aufmachen...
Zitat:
Übrigens: Daß die Bauchspeicheldrüse bloß auf süßen Geschmack hin mit Insulinausschüttung reagieren soll, ist mir neu. Da hätte ich aber gerne eine Quellenangabe. Denn im Normalfall verhält sich das ganze folgendermaßen: Die sog. B-Zellen der (spez. Zell)-Inseln in der Bauchspeicheldrüse produzieren Insulin (Insula ist lat. für Insel, daher Insulin). Dieses wird nun in Bläschen gespeichert, welche dieselbe Membranbeschaffenheit aufweisen wie auch die Zellwand. Kommt nun Glukose in die B-Zellen hinein, was erst nach der Resorption der Glukose im Darm und der anschließenden Abgabe ins Blut geschehen kann, so steigt der Energie-Vorrat der Zelle an. Energie ist ein Molekül namens ATP. Ein hoher ATP-Spiegel wiederum setzt eine Kaskade in Gang, die letztlich die Einlagerung der insulinhaltigen Bläschen in die Zellmembran bewirkt. Auf diese Weise wird Insulin ins Blut abgegeben. Meines Wissens hat man noch keinen weiteren Freisetzungsweg fürs Insulin gefunden.
http://forum.tour-magazin.de/showthr...t=s%FC%DFstoffZitat:
Süßstoffe können auch eine Isulinfreisetzung bewirken, denn letztlich ist diese nicht von einem bestimmten Zuckermolekültyp, sondern vom ATP-Spiegel in den B-Zellen der Bauchspeicheldrüse abhängig. Aber diese Freisetzung hat dann kaum eine Wirkung, denn Insulin bewirkt u.a. lediglich eine vermehrte Einlagerung von Transportproteinen in die Zellmembranen; und diese spezifischen Proteine sind nur für Glukose, aber nicht für andere Zucker zuständig.
Kommt als auf den Süßstoff/Zuckeraustauschstoff an. Mehr hab ich aber noch nicht gefunden, welche Stoffe wie reagieren.