-
Aspirin macht das Blut nicht dünner und auch nicht flüssiger, das ist eine Legende die aus Halbwissen resultiert und sich hartnäckig hält.
Das Blut besteht zu ca. 60% aus Wasser und zu ca. 40% aus festen Bestandteilen wie Blutzellen etc. Das Verhältniss von festen zu flüssigen Bestandteilen gibt den Hämatokritwert welcher eine Aussage über die Flüssigkeit des Blutes macht.
Aspirin wirkt an den Thrombozyten und verändert bzw. zerstört diese so dass eine Gerinnng nicht mehr möglich ist. Wir haben normalerweise nicht mal 1% Thrombozyten im Vollblut dh. selbst wenn alle Thrombozyten durch Aspirin zerstört werden würden hätten wir maximal 1% weniger feste Bestandteile im Blut und somit maximal 1% "flüssigeres" Blut.
Wir haben normalerweise auch gar keine Thromben, also Blutklumpen, im Blut. Hätten wir welche hätten wir Folgen wie Schlaganfälle und Herzinfarkte.
Die Flüssigkeit des Blutes und die Gerinnungsfähigkeit sind nun mal nicht das selbe auch wenn es oft so benuzt wird als wäre es so.
Wer nebenbei noch injiziert und sich seine Gerinnung mit Aspirin ruiniert hat kann auch ziemlich grosse Probleme bekommen, wenn die Nadel die falschen Gefäße trifft. Das gibt dann Einblutungen usw.
Kann ich nur ausdrücklich von abraten.
Wenn du dein Blut verflüssigen willst wäre die erste logische Konsequens mehr Wasser zu trinken und das Verhältnis so zu verändern.
Aspirin macht das Blut nicht dünner und nicht flüssiger und bringt dir bei deinem Bluthocdruckproblem nichts ausser das Risiko einer Magenblutung die bei dem Genuss von Aspirin nicht selten ist ...
Wie kommst du denn auf die Idee zuviel Blut im Körper zu haben?
Grüsse
C°°°
-
Weil mein HB Wert zu hoch war.
Hämoglobin bei Menschen
Männer 14–18 g/dl
und bei mir war es bei 18. Also eigentlich noch im Normalbereich.
-
Ja,das Problem kenne ich,mein Häoglobin war auch schon bei 20,da mußte ich 3 mal einen Aderass machen.Wenn ich jetzt Kure nehme ich jedn Tag 300 mgAs. Protet um einer Thromose vorzubeugen.
Gruß wastel !!! :kitty: